Einfluss der Edelmetallnatur von Gold auf seine Korrosionsbeständigkeit
- Grundlagen der Edelmetallnatur von Gold
- Korrosionsbeständigkeit als Folge der chemischen Stabilität
- Weitere Einflüsse auf die Korrosionsbeständigkeit
- Zusammenfassung
Grundlagen der Edelmetallnatur von Gold
Gold gehört zu den sogenannten Edelmetallen, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften besonders beständig gegenüber Umwelteinflüssen sind. Diese Edelmetallnatur ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass Gold ein sehr stabiles Elektronenkonfigurationsniveau besitzt und eine hohe Ionisierungsenergie aufweist. Dies bedeutet, dass Goldatome nur sehr schwer Elektronen abgeben oder aufnehmen, was sie für chemische Reaktionen, insbesondere Oxidation, nur schwer zugänglich macht.
Korrosionsbeständigkeit als Folge der chemischen Stabilität
Korrosion bezeichnet die Zerstörung von Metallen durch chemische oder elektrochemische Reaktionen mit ihrer Umgebung. Bei Gold ist dieser Prozess aufgrund seiner Edelmetallnatur stark reduziert. Während viele andere Metalle – wie Eisen oder Kupfer – in Gegenwart von Sauerstoff und Feuchtigkeit oxidieren und somit korrodieren, bleibt Gold weitgehend unverändert. Dies liegt daran, dass Gold nicht leicht mit Sauerstoff oder anderen aggressiven Stoffen reagiert, die Korrosion fördern würden. Somit bildet sich keine schützende oder zerstörerische Oxidschicht auf seiner Oberfläche, wie es beispielsweise bei Aluminium der Fall ist.
Weitere Einflüsse auf die Korrosionsbeständigkeit
Die Korrosionsbeständigkeit von Gold wird auch durch seine geringe Affinität zu Schwefel, Chlor und anderen Halogenen begünstigt. Viele Metalle können durch solche Elemente chemisch verändert oder angelaufen werden, was bei Gold nur unter extremen Bedingungen relevant wird. Außerdem trägt die Edelmetallnatur dazu bei, dass Gold in vielen Säuren unlöslich bleibt, zum Beispiel in Salzsäure oder Schwefelsäure, wohingegen es allein von Königswasser – einer Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure – angegriffen wird. Dies verdeutlicht erneut die hohe chemische Resistenz von Gold.
Zusammenfassung
Die Edelmetallnatur von Gold, hervorgerufen durch seine stabile Elektronenkonfiguration und hohe chemische Trägheit, ist der Hauptgrund für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit. Gold reagiert kaum mit Sauerstoff, Wasser oder anderen Korrosionsmitteln, was dazu führt, dass es seine Oberfläche und seine mechanischen Eigenschaften über sehr lange Zeiträume erhält. Diese Eigenschaft macht Gold zu einem idealen Material für Anwendungen, bei denen Langlebigkeit und Beständigkeit gegenüber Umwelteinflüssen gefragt sind.