Die Insel, die sich jedes Jahr einige Zentimeter bewegt
- Einführung
- Tektonische Platten und ihre Bewegung
- Ein Beispiel: Die Insel Hawaii
- Die Bewegung der Insel El Hierro
- Zusammenfassung
Einführung
Es gibt zahlreiche Inseln auf der Erde, die aufgrund tektonischer Aktivitäten ihre Position auf dem Globus verändern. Besonders bekannt sind Inseln, die sich jährlich um einige Zentimeter verschieben. Dieses Phänomen hängt mit den Bewegungen der Erdplatten zusammen, da die Erdoberfläche aus mehreren großen und kleinen Platten besteht, welche sich gegeneinander verschieben.
Tektonische Platten und ihre Bewegung
Die Erdkruste ist in sogenannte tektonische Platten unterteilt. Diese schwimmen auf dem plastischeren oberen Erdmantel und bewegen sich in unterschiedlichen Richtungen und Geschwindigkeiten. In den Bereichen, wo diese Platten aneinandergrenzen, entstehen häufig Erdbeben, Vulkane, und es kann zu Verschiebungen von Landmassen kommen.
Ein Beispiel: Die Insel Hawaii
Ein sehr bekanntes Beispiel für eine sich bewegende Insel ist die Inselgruppe Hawaii. Obwohl sich die Inseln hierfür technisch gesehen nicht durch tektonische Plattenverschiebung bewegen, "wandert" der Hotspot, der die vulkanische Aktivität verursacht, in Relation zur tektonischen Platte. Allerdings bewegen sich die Inseln im Mittel etwa einige Zentimeter pro Jahr auf dem pazifischen Kontinent, da sich die pazifische Platte kontinuierlich nach Nordwesten bewegt. Hawaii liegt auf dieser pazifischen Platte, welche sich jährlich um etwa 7 bis 11 Zentimeter bewegt.
Die Bewegung der Insel El Hierro
Ein weiteres Beispiel ist die Kanareninsel El Hierro. Diese Insel befindet sich an der Grenze zwischen der afrikanischen und der eurasischen Platte. In der Vergangenheit wurden hier durch vulkanische Aktivitäten und tektonische Bewegungen jährliche Verschiebungen im Bereich von einigen Zentimetern festgestellt. Die Insel bewegt sich zusammen mit der afrikanischen Platte langsam in nördlicher Richtung.
Zusammenfassung
Im Allgemeinen bewegen sich viele Inseln jährlich einige Zentimeter, da sie auf tektonischen Platten liegen, die sich kontinuierlich verschieben. Besonders gut dokumentiert ist dies bei Inseln wie Hawaii, das aufgrund der Bewegung der pazifischen Platte jedes Jahr um etwa 7 bis 11 Zentimeter wandert. Diese langsamen Bewegungen sind ein wichtiger Faktor in der Geowissenschaft und beeinflussen das geologische Geschehen, wie Erdbeben und Vulkanismus, maßgeblich.