So fügst du einen TikTok-Sound an einer bestimmten Stelle in deinem Video ein

Melden
  1. Einleitung zum Einfügen von Sounds auf TikTok
  2. Die TikTok-App und ihre Soundfunktion
  3. Workaround: Sound an einer bestimmten Stelle einfügen
  4. Zusammenfassung und Empfehlungen

Einleitung zum Einfügen von Sounds auf TikTok

Wenn du auf TikTok ein Video erstellst und dabei einen bestimmten Sound nicht nur generell abspielen möchtest, sondern diesen gezielt an einer bestimmten Stelle im Video einfügen willst, stellt das die Standard-Funktion etwas vor Herausforderungen. TikTok bietet zwar eine Auswahl von Sounds an, mit denen man das gesamte Video unterlegen oder überblenden kann, eine genaue Positionierung innerhalb des Videos ist in der App selbst nur eingeschränkt möglich. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man die Funktionen entweder direkt in der TikTok-App oder mit externen Hilfsmitteln optimal nutzt, um den Sound punktgenau zu platzieren.

Die TikTok-App und ihre Soundfunktion

Innerhalb der TikTok-App hast du beim Hochladen oder Aufnehmen eines Videos die Möglichkeit, einen Sound auszuwählen. Standardmäßig wird diesem Sound die gesamte Länge des Videos zugewiesen oder das Video wird so geschnitten, dass es zur Länge des Sounds passt. In der Bearbeitungsoberfläche findest du eine sogenannte Sound-Wellenform oder ein Werkzeug namens Trimmen – hier kannst du den Teil des Sounds auswählen, der im Video abgespielt wird. Allerdings kannst du nicht im Video frei bestimmen, von welcher Stelle an im Video der Sound starten soll. Der Sound startet immer synchron zum Beginn deines Videos.

Eine weitere Option ist, den originalen Ton des Videos zu reduzieren und dann den TikTok-Sound als Overdub hinzuzufügen. Auch hier kannst du lediglich entscheiden, welcher Ausschnitt vom Sound gespielt wird, jedoch nicht, zu welchem Zeitpunkt im Video der Sound beginnen soll.

Workaround: Sound an einer bestimmten Stelle einfügen

Der Schlüssel, um ein TikTok-Sound gezielt an einer gewünschten Stelle im Video einzufügen, liegt darin, dein Video vorab außerhalb der TikTok-App vorzubereiten. Dafür exportierst du das Video und nutzt eine Videobearbeitungs-App oder Software (z.B. InShot, CapCut, Adobe Premiere Rush oder iMovie). In diesen Programmen kannst du deinen TikTok-Sound als Audiospur importieren und genau positionieren, also z. B. erst nach 10 Sekunden starten lassen.

Nachdem du Video und Sound nach deinem Wunsch arrangiert hast, exportierst du das fertige Video mit dem Sound als eine Datei. Diese Datei lädst du anschließend zu TikTok hoch, ohne einen zusätzlichen Sound aus der TikTok-Bibliothek hinzuzufügen. Wichtig hierbei ist, dass du in TikTok dann die Soundspur nicht nochmal hinzufügst, um den bereits vorhandenen Ton nicht zu überlagern.

Zusammenfassung und Empfehlungen

Zusammengefasst kannst du den TikTok-internen Sound nicht direkt im Editor an einer beliebigen Stelle im Video starten lassen. Für präzise Einbindung des Sounds an einer bestimmten Zeit im Video ist es sinnvoll, externe Videobearbeitungsprogramme zu verwenden. Dort kannst du den Sound flexibel an jeder Zeitposition einfügen und exakt anpassen. Anschließend lädst du das fertige Video mit Sound in TikTok hoch.

Falls du ausschließlich innerhalb von TikTok arbeiten möchtest, kannst du versuchen, das Video aufzuteilen: zuerst den Teil ohne Sound aufnehmen und posten und anschließend ein zweites Video nur mit einzelnen Sound-Fragmenten. Mit kreativen Schnitt-Tricks und Kombinationen von mehreren Clips kann man so den Sound teilweise doch an gewünschten Stellen einbauen, was aber deutlich mehr Aufwand bedeutet.

Diese Methode bietet deutlich mehr Kontrolle über Sound- und Videolänge und steigert die Qualität und Wirkung deiner TikTok-Videos erheblich.

0
0 Kommentare