Zahlungen bei PayPal stornieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Wann kann eine PayPal-Zahlung storniert werden?
  3. So stornieren Sie eine Zahlung bei PayPal
  4. Was tun bei Betrugsverdacht oder Problemen?
  5. Fazit

Einleitung

PayPal gehört zu den beliebtesten Online-Zahlungssystemen weltweit. Trotz der einfachen Nutzung kann es vorkommen, dass eine Zahlung versehentlich abgeschickt wird oder Sie den Betrag aus anderen Gründen zurückziehen möchten. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, unter welchen Bedingungen eine Zahlung bei PayPal storniert werden kann und wie Sie dabei vorgehen.

Wann kann eine PayPal-Zahlung storniert werden?

Grundsätzlich ist es wichtig zu verstehen, dass einmal abgeschickte Zahlungen bei PayPal nicht ohne Weiteres storniert werden können. Ist das Geld bereits auf dem Konto des Empfängers eingegangen, kann PayPal die Transaktion nicht rückgängig machen. In solchen Fällen bleibt nur der Kontakt mit dem Empfänger, um eine Rückerstattung zu erbitten oder den Käuferschutzfall zu eröffnen, falls es sich um einen Kauf handelt, der nicht den Erwartungen entspricht.

Es gibt jedoch einen Ausnahmefall: Wenn Sie eine Zahlung als Freundschaftszahlung oder an eine nicht registrierte E-Mail-Adresse geschickt haben und der Empfänger das Geld noch nicht abgerufen hat, kann die Zahlung in bestimmten Fällen abgebrochen werden.

So stornieren Sie eine Zahlung bei PayPal

Um eine Zahlung zu überprüfen und gegebenenfalls zu stornieren, melden Sie sich zuerst bei Ihrem PayPal-Konto an. Im Dashboard klicken Sie auf den Bereich Aktivitäten oder Transaktionen, wo alle Ihre zuletzt durchgeführten Zahlungen gelistet werden.

Suchen Sie die Zahlung heraus, die Sie stornieren möchten. Wenn die Zahlung noch den Status ausstehend hat, weil der Empfänger die Einzahlung noch nicht akzeptiert oder das Geld noch nicht abgerufen hat, sehen Sie eventuell die Option Zahlung stornieren. Wenn diese Option sichtbar ist, können Sie darauf klicken, und PayPal bricht den Vorgang ab. Das Geld wird dann automatisch zurück auf Ihr PayPal-Konto oder die verknüpfte Zahlungsquelle überwiesen.

Ist die Zahlung hingegen bereits abgeschlossen und auf dem Account des Empfängers gutgeschrieben, taucht die Stornierungsoption nicht auf. In diesem Fall können Sie alternativ eine Rückzahlung beantragen, indem Sie den Empfänger direkt kontaktieren und um Erstattung bitten. Manche Verkäufer bieten außerdem eine Rückerstattung an, wenn die Ware nicht geliefert wurde oder ein Problem vorliegt.

Was tun bei Betrugsverdacht oder Problemen?

Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Zahlung unrechtmäßig war oder Sie betrogen wurden, sollten Sie umgehend den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen. Dazu öffnen Sie in Ihrem Konto das entsprechende Transaktionsdetails-Fenster und wählen Konfliktlösungen oder Problem melden. Im nächsten Schritt können Sie den Fall näher beschreiben und PayPal übernimmt die weitere Prüfung und mögliche Rückerstattung.

Fazit

Eine PayPal-Zahlung kann nur dann storniert werden, wenn diese noch nicht abgeschlossen ist und der Empfänger das Geld nicht erhalten hat. In allen anderen Fällen ist eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Empfänger oder die Nutzung des Käuferschutzes erforderlich. Deshalb empfiehlt es sich immer, vor der Zahlung die Daten und den Betrag sorgfältig zu prüfen, um Fehler zu vermeiden.

0
0 Kommentare