Wie viel interner Speicher ist bei Amazon Tablets vorgesehen?
- Übersicht der Speichergrößen
- Standard-Speichergrößen bei Einsteigermodellen
- Größere Speichervarianten bei Premium-Modellen
- Speichererweiterung und Cloudspeicher
- Fazit
Übersicht der Speichergrößen
Amazon bietet eine Reihe von Tablets unter der Marke Fire an, die sich vor allem durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Die integrierten Speicherkapazitäten dieser Geräte variieren je nach Modell und Generation. Grundsätzlich sind die Modelle mit internem Speicher von 16 GB, 32 GB, 64 GB bis hin zu 128 GB erhältlich. Einige der neuesten und höherwertigen Modelle bieten teilweise noch größere Speichervarianten an.
Standard-Speichergrößen bei Einsteigermodellen
Bei den günstigeren Fire-Tablets, wie dem Fire 7 oder Fire HD 8, ist der interne Speicher häufig mit 16 GB oder 32 GB ausgestattet. Diese Speichergrößen sind ausreichend für einfache Anwendungen, das Streamen von Medien oder das Speichern von einigen Apps und Dateien. Aufgrund der modernen Nutzungsmuster und der zunehmenden Dateigrößen kann der eingeschränkte Speicher auf diesen Basisgeräten jedoch schnell an seine Grenzen stoßen. Daher sind diese Modelle meist mit der Möglichkeit zur Speichererweiterung über microSD-Karten ausgestattet.
Größere Speichervarianten bei Premium-Modellen
Die höherpreisigen Modelle wie das Fire HD 10 bieten in der Regel größere interne Speicherkapazitäten von 32 GB bis 64 GB, teils sogar 128 GB. Der größere interne Speicher ermöglicht das Herunterladen umfangreicherer Anwendungen, das Abspeichern von mehreren Filmen und Fotos sowie das Arbeiten mit datenintensiven Aufgaben, ohne auf externe Speicher zurückgreifen zu müssen. Für Anwender, die viel Wert auf eine lokale Datenspeicherung legen oder in Umgebungen ohne permanente Internetverbindung arbeiten, stellen diese Modelle eine gute Wahl dar.
Speichererweiterung und Cloudspeicher
Obwohl Amazon Tablets mit unterschiedlichem internem Speicher ausgestattet sind, bieten fast alle Modelle die Möglichkeit, den Speicherplatz durch microSD-Karten zu erweitern. Dies erlaubt Nutzern, deutlich mehr Medien, Dokumente und Apps zu speichern als nur mit dem internen Speicher möglich wäre. Außerdem ist Amazon als Anbieter einer umfassenden Cloud-Infrastruktur bekannt: Nutzer können ihre Daten bequem in der Amazon Cloud oder anderen Cloud-Diensten speichern, was die Speicherbeschränkungen der Hardware weiter entschärft.
Fazit
Der interne Speicher bei Amazon Tablets variiert je nach Modell und Preisklasse zwischen 16 GB und 128 GB. Einstiegsmodelle verfügen meist über 16 oder 32 GB, während die Premiumgeräte mit 64 oder 128 GB ausgestattet sind. Die Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD und die Nutzung von Cloud-Speichern bieten zusätzliche Flexibilität. Nutzer sollten ihre Speicheranforderungen vor dem Kauf gut abwägen, um das passende Modell für ihre Bedürfnisse zu finden.