Wie verbinde ich mein IFTTT-Konto mit einem neuen Dienst?

Melden
  1. Einleitung
  2. Anmeldung und Vorbereitung
  3. Den gewünschten Dienst auswählen
  4. Den Dienst verbinden
  5. Bestätigung und Nutzung
  6. Fazit

Einleitung

IFTTT (If This Then That) ist eine Plattform, die verschiedene Dienste und Anwendungen verbindet und es ermöglicht, automatisierte Abläufe, sogenannte Applets, zu erstellen. Um ein neues Applet mit einem Dienst nutzen zu können, muss Ihr IFTTT-Konto zunächst mit diesem Dienst verbunden werden. In der folgenden Erklärung erfahren Sie detailliert, wie dieser Verbindungsprozess funktioniert.

Anmeldung und Vorbereitung

Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass Sie bei Ihrem IFTTT-Konto angemeldet sind. Falls Sie noch kein Konto haben, können Sie sich einfach und kostenlos auf der offiziellen Website registrieren. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie gegebenenfalls Zugangsdaten für den neuen Dienst bereithalten, insbesondere wenn es sich um ein Konto handelt, das mit Login-Daten geschützt ist. Bei manchen Diensten kann es auch erforderlich sein, bestimmte Berechtigungen oder API-Schlüssel zu haben.

Den gewünschten Dienst auswählen

Sobald Sie angemeldet sind, navigieren Sie in IFTTT zur Suchfunktion oder zum Bereich Dienste (Services). Hier können Sie nach dem gewünschten Dienst suchen, den Sie verbinden möchten. Zum Beispiel können Sie Spotify, Google Kalender oder Philips Hue eingeben. Nachdem der Dienst angezeigt wird, klicken Sie darauf, um zur Detailseite des Dienstes zu gelangen.

Den Dienst verbinden

Auf der Detailseite des Dienstes finden Sie üblicherweise einen Button mit der Aufschrift Verbinden oder Connect. Durch einen Klick darauf startet der Verbindungsprozess. Dabei werden Sie oft auf die Seite des jeweiligen Dienstes weitergeleitet, auf der Sie Ihre Zugangsdaten eingeben müssen, um IFTTT den Zugriff zu erlauben. Das kann eine klassische Anmeldung mit Benutzername und Passwort sein oder auch eine OAuth-basierte Autorisierung. Anschließend werden Sie zurück zu IFTTT geleitet, wo die Verbindung bestätigt wird.

Bestätigung und Nutzung

Nach erfolgreicher Verknüpfung wird der Dienst in Ihrem IFTTT-Konto als verbunden angezeigt. Nun können Sie Applets erstellen, die den verbundenen Dienst nutzen. Sollte es bei der Verbindung Probleme geben, empfiehlt es sich, die Zugriffsrechte auf der Diensteseite zu überprüfen oder die Verbindung in IFTTT zu trennen und erneut herzustellen.

Fazit

Das Verbinden eines neuen Dienstes mit Ihrem IFTTT-Konto ist ein relativ einfacher Vorgang, der über die IFTTT-Webseite oder die mobile App durchgeführt werden kann. Wichtig ist, dass Sie über gültige Zugangsdaten für den jeweiligen Dienst verfügen und die Autorisierung korrekt abschließen. Nach der Verbindung stehen Ihnen zahlreiche Automatisierungsmöglichkeiten offen, die Ihren Alltag erleichtern können.

0
0 Kommentare