Wie unterscheidet sich die Amazon Ratenzahlung von einem klassischen Kredit?
- Grundprinzip und Zweck
- Beantragung und Genehmigung
- Laufzeit und Flexibilität
- Zinsen und Kosten
- Verwendungszweck und Sicherheiten
- Folgen bei Zahlungsverzug
- Fazit
Grundprinzip und Zweck
Die Amazon Ratenzahlung ist ein speziell von Amazon angebotener Zahlungsservice, der es Kunden ermöglicht, Einkäufe in mehreren Teilzahlungen über einen festgelegten Zeitraum abzubezahlen. Im Gegensatz dazu ist ein klassischer Kredit eine allgemeine Kreditform, die unabhängig vom Händler bei Banken oder Kreditinstituten aufgenommen wird. Ein Kredit kann für ganz unterschiedliche Zwecke genutzt werden, während die Amazon Ratenzahlung immer an einen Einkauf bei Amazon gebunden ist.
Beantragung und Genehmigung
Die Amazon Ratenzahlung wird direkt während des Bestellvorgangs angeboten und erfordert in der Regel eine schnelle Bonitätsprüfung, die automatisiert erfolgt. Dadurch ist die Abwicklung sehr einfach und unmittelbar bei der Bestellung möglich. Klassische Kredite dagegen erfordern oft einen umfangreicheren Antragsprozess, bei dem neben der Bonität auch diverse Unterlagen wie Gehaltsnachweise eingereicht werden müssen, und die Prüfung länger dauern kann.
Laufzeit und Flexibilität
Amazon Ratenzahlungen sind meist auf relativ kurze Laufzeiten ausgelegt, typischerweise zwischen einigen Monaten bis zu maximal zwei Jahren. Die Ratenhöhe und Laufzeit sind oftmals fest vorgegeben, abhängig vom jeweiligen Angebot. Klassische Kredite hingegen können flexibel auf die Bedürfnisse des Kreditnehmers angepasst werden, mit Laufzeiten von wenigen Monaten bis zu mehreren Jahrzehnten und individuell vereinbarten Rückzahlungsmodalitäten.
Zinsen und Kosten
Bei der Amazon Ratenzahlung können die Konditionen variieren: Es gibt sowohl zinsfreie Ratenzahlungen für bestimmte Beträge oder Aktionen als auch Modelle mit Zinsbelastung. Die Zinshöhe ist häufig transparent innerhalb des Angebots dargestellt. Klassische Kredite verlangen in der Regel feste Zinsen, die je nach Bonität und Kreditart verschieden ausfallen können. Zudem kommen bei klassischen Krediten oft weitere Gebühren wie Bearbeitungsgebühren hinzu.
Verwendungszweck und Sicherheiten
Der wesentliche Unterschied besteht auch darin, dass die Amazon Ratenzahlung an einen konkreten Warenkauf bei Amazon gebunden ist. Sie wird also zweckgebunden eingesetzt. Klassische Kredite sind dagegen zweckoffen oder können auch zweckgebunden sein, aber die Sicherheiten bzw. Verwendungszwecke können stark variieren, beispielsweise Konsumentenkredite, Immobilienfinanzierungen oder Geschäftskredite. Zusätzlich verlangen klassische Kredite manchmal Sicherheiten wie Bürgschaften oder Grundschulden, während für die Amazon Ratenzahlung meist keine zusätzlichen Sicherheiten nötig sind.
Folgen bei Zahlungsverzug
Bei der Amazon Ratenzahlung können Zahlungsverzögerungen vor allem Auswirkungen auf das Einkaufserlebnis haben; etwa wird die Bestellung ggf. nicht versendet oder es können Mahngebühren anfallen. Ein Zahlungsverzug bei klassischen Krediten führt dagegen häufig zu ernsteren Konsequenzen, wie negativen Einträgen in der Schufa, höheren Mahngebühren, Zinsaufschlägen oder sogar gerichtlichen Inkassomaßnahmen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Amazon Ratenzahlung eine bequeme, schnelle und häufig flexible Möglichkeit ist, Einkäufe bei Amazon in Raten abzuzahlen, dabei aber auf bestimmte Rahmenbedingungen und relativ kurze Laufzeiten begrenzt ist. Ein klassischer Kredit ist umfassender, bietet mehr individuelle Gestaltungsmöglichkeiten, bindet den Kreditnehmer aber oft langfristiger und erfordert einen aufwändigeren Antragsprozess sowie größere Sorgfalt bei der Rückzahlung.