Wie unterscheide ich eine physische SIM-Karte von einer eSIM auf meinem Samsung Galaxy S25?
- Unterschiede auf der Hardwareebene
- Anzeige und Verwaltung im Betriebssystem
- Erkennung bei der Nutzung
- Fazit
Unterschiede auf der Hardwareebene
Eine physische SIM-Karte ist eine kleine, herausnehmbare Plastikkarte mit einem integrierten Chip, die in einen SIM-Karten-Slot des Samsung Galaxy S25 eingelegt wird. Bei deinem Gerät befindet sich dieser Slot meistens an der Seite und kann mit einem SIM-Karten-Auswurftool oder einer Büroklammer geöffnet werden. Die physische SIM-Karte ist also ein greifbares Objekt, das man anfassen und aus dem Smartphone entnehmen kann.
Die eSIM hingegen ist keine physische Karte sondern ein in das Gerät integrierter, elektronischer SIM-Chip. Dieser ist fest im Smartphone verbaut und kann nicht herausgenommen oder physisch ausgetauscht werden. Die Aktivierung und Verwaltung der eSIM erfolgt rein digital über das Betriebssystem des Geräts, ohne dass eine Karte eingelegt werden muss.
Anzeige und Verwaltung im Betriebssystem
Wenn du auf deinem Galaxy S25 im Menü die SIM-Karten-Einstellungen öffnest, kannst du die verschiedenen SIM-Profile sehen. Physische SIM-Karten werden in der Regel unter dem Slot bezeichnet, zum Beispiel als SIM 1 oder SIM 2, und sind mit einer physischen Karte verbunden, die sich im Slot befindet.
Die eSIM wird dagegen oft als eSIM oder Mobilfunkanbieter (eSIM) angezeigt und kann dort über das Menü aktiviert, deaktiviert oder gelöscht werden. Da keine physische Karte vorhanden ist, findest du im Gerätegehäuse keinen zugehörigen Slot oder Kartenschacht für diese Nummer.
Erkennung bei der Nutzung
Ein weiterer Hinweis zur Unterscheidung ist die Art der Aktivierung. Eine physische SIM benötigt das Einlegen der Karte vor der Nutzung. Ohne diese Karte gibt es kein Mobilfunksignal. Die eSIM kannst du hingegen digital aktivieren, indem du einen QR-Code vom Mobilfunkanbieter scannst oder über eine App ein Profil installierst.
Außerdem kannst du in den Geräteeinstellungen unter Verbindungen → SIM-Kartenverwaltung genau sehen, welches Profil aktiv ist und ob du eine physische SIM oder eine eSIM verwendest. Wenn du zum Beispiel eine SIM-Information siehst, die sich nicht auf einen physischen Kartenplatz bezieht, handelt es sich um eine eSIM.
Fazit
Die Unterscheidung einer physischen SIM-Karte von einer eSIM auf deinem Samsung Galaxy S25 basiert auf dem Vorhandensein eines physischen Kartenschachts und einer herausnehmbaren Karte bei der physischen SIM, sowie der digitalen Verwaltung und fehlenden physischen Karte bei der eSIM. Im Gerät selbst kannst du die physische SIM anfassen, einlegen oder entfernen, während die eSIM komplett elektronisch eingebunden und über die Einstellungen verwaltet wird.