Wie synchronisiere ich meine Lesezeichen zwischen Tableau Desktop und Tableau Mobile?
- Einleitung
- Grundlagen der Lesezeichen in Tableau
- Synchronisation über Tableau Server oder Tableau Online
- Manuelle Synchronisation von lokal gespeicherten Lesezeichen
- Zusätzliche Tipps zur optimalen Nutzung
Einleitung
Tableau bietet Nutzern die Möglichkeit, Datenvisualisierungen und Dashboards sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Geräten zu betrachten und zu verwalten. Wenn Sie häufig zwischen Tableau Desktop und Tableau Mobile wechseln, ist es sinnvoll, Ihre Lesezeichen zu synchronisieren, damit Sie stets schnellen Zugriff auf Ihre wichtigsten Berichte und Arbeitsmappen haben. Allerdings erfolgt das Synchronisieren von Lesezeichen in Tableau nicht automatisch über eine einfache Benutzeroberfläche, da die Lesezeichen primär an den Tableau Server oder Tableau Online gebunden sind, wo sie gespeichert und verwaltet werden.
Grundlagen der Lesezeichen in Tableau
In Tableau Desktop können Sie "Arbeitsmappendateien" oder "Lesezeichen" (.tbm-Dateien) speichern, die einzelne Arbeitsblätter oder Visualisierungen enthalten. Diese Lesezeichen können dann wieder geöffnet oder für andere Tableau-Nutzer freigegeben werden. Tableau Mobile hingegen ist in erster Linie auf den Zugriff auf Inhalte aus Tableau Server oder Tableau Online ausgelegt. Die App synchronisiert Inhalte, Lesezeichen und Favoriten im Zusammenhang mit Ihrem Tableau-Konto, sofern eine Verbindung zu einem Tableau Server oder Tableau Online besteht.
Synchronisation über Tableau Server oder Tableau Online
Der wichtigste Schritt für die Synchronisation Ihrer Lesezeichen zwischen Tableau Desktop und Tableau Mobile ist die Nutzung eines gemeinsamen Tableau Server oder Tableau Online Kontos. Sobald Sie Ihre Arbeitsmappen und Berichte auf dem Server veröffentlichen oder dort als Favoriten markieren, werden diese automatisch für Ihre Geräte sichtbar. In Tableau Desktop markieren Sie Dashboards oder Ansichten als Favoriten oder speichern Sie am Server, damit diese dann auch in Tableau Mobile unter Ihrem Benutzerkonto angezeigt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie in beiden Anwendungen mit demselben Tableau-Konto angemeldet sind. Die Tableau Mobile App lädt dann automatisch Ihre Favoriten, Lesezeichen oder kürzlich betrachteten Dashboards aus Ihrem Server- oder Online-Account. Das heißt, wenn Sie in Tableau Desktop eine Ansicht als Favorit speichern oder ein Dashboard veröffentlichen, können Sie dieses unmittelbar in der mobilen App finden, sofern die Inhalte ordnungsgemäß auf dem Server abgelegt wurden.
Manuelle Synchronisation von lokal gespeicherten Lesezeichen
Wenn Sie Lesezeichen lokal in Tableau Desktop speichern (z. B. als .tbm-Datei), können diese nicht automatisch mit Tableau Mobile synchronisiert werden, da Tableau Mobile keine direkte Einbindung lokaler Dateien unterstützt. In diesem Fall müssen Sie die Lesezeichen zunächst entweder in eine Arbeitsmappe einfügen und diese auf dem Server veröffentlichen oder die Datei manuell an einen Speicherort hochladen, auf den Sie auch von mobilen Geräten zugreifen – etwa ein Cloud-Laufwerk. Von dort aus können Sie die Datei in Tableau Mobile nicht direkt öffnen, da die App keinen Dateimanager bereitstellt. Deshalb ist der vorgesehene Workflow immer die Veröffentlichung über Tableau Server oder Online.
Zusätzliche Tipps zur optimalen Nutzung
Um eine optimale Synchronisation zu gewährleisten, pflegen Sie Ihre Favoriten und Lesezeichen direkt innerhalb der Weboberfläche von Tableau Server oder Tableau Online. So sind alle markierten Inhalte unmittelbar auf allen Geräten verfügbar. Ebenso empfiehlt es sich, Tableau Mobile regelmäßig zu aktualisieren und sicherzustellen, dass die Netzwerkverbindung stabil ist, damit neu hinzugefügte Favoriten oder Änderungen zeitnah synchronisiert werden.
Kurz gesagt: Die echte Synchronisation Ihrer Lesezeichen zwischen Tableau Desktop und Tableau Mobile findet über die gemeinsame Nutzung und Verwaltung Ihrer Inhalte auf Tableau Server oder Tableau Online statt. Nur so ist ein durchgängiger Zugriff und eine nahtlose Nutzererfahrung gewährleistet.
