Wie stellt man das gesamte System mit Time Machine wieder her?
- Einleitung zur Wiederherstellung
- Vorbereitung und Start des Wiederherstellungsmodus
- Auswahl der Time Machine-Wiederherstellung
- Auswahl des Backups und Wiederherstellung
- Wiederherstellungsvorgang und Abschluss
- Zusätzliche Hinweise
Einleitung zur Wiederherstellung
Die vollständige Wiederherstellung eines Mac-Systems mithilfe von Time Machine ermöglicht es Ihnen, Ihr gesamtes Betriebssystem, Ihre Programme, Einstellungen und persönlichen Daten auf einen früheren Zustand zurückzusetzen. Dies ist besonders hilfreich, wenn Ihr Mac beispielsweise beschädigt wurde, ein Softwareproblem hat oder wenn Sie Ihre Daten nach einem Festplattenwechsel wiederherstellen möchten. Um den Prozess durchzuführen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie ein aktuelles Time Machine-Backup zur Verfügung haben, das auf einer externen Festplatte oder einem Netzwerkspeicher gespeichert ist.
Vorbereitung und Start des Wiederherstellungsmodus
Beginnen Sie, indem Sie Ihren Mac neu starten oder einschalten und dabei sofort die Tastenkombination Befehlstaste (Cmd) + R gedrückt halten. Dadurch gelangen Sie in den macOS-Wiederherstellungsmodus. Falls Sie einen Mac mit Apple Silicon besitzen, halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, bis die Optionen für den Wiederherstellungsmodus angezeigt werden. Im Wiederherstellungsmodus sehen Sie ein Menü mit verschiedenen Optionen zur Systemwiederherstellung und Fehlerbehebung.
Auswahl der Time Machine-Wiederherstellung
In der Menüauswahl des Wiederherstellungsmodus wählen Sie die Option Aus Time Machine-Backup wiederherstellen”. Klicken Sie anschließend auf Fortfahren. Das System sucht nun nach verfügbaren Time Machine-Backups auf angeschlossenen Festplatten oder Netzwerkspeichern.
Auswahl des Backups und Wiederherstellung
Sie erhalten eine Liste der verfügbaren Backup-Volumes und Zeitpunkte der Sicherungen angezeigt. Wählen Sie das gewünschte Backup aus, das Sie wiederherstellen möchten. Dazu empfiehlt es sich, das aktuellste vollständige Backup zu wählen, sofern Sie das System möglichst aktuell wiederherstellen möchten. Danach folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, wählen die Ziel-Festplatte als Wiederherstellungsziel aus und bestätigen die Wiederherstellung.
Wiederherstellungsvorgang und Abschluss
Der Wiederherstellungsvorgang kann je nach Größe des Backups und der Geschwindigkeit Ihres Speichermediums einige Zeit in Anspruch nehmen. Während dieser Zeit werden sämtliche Daten aus dem ausgewählten Backup auf Ihre Festplatte zurückgespielt. Nach Abschluss des Vorgangs startet der Mac automatisch neu und das System befindet sich in dem Zustand, den Ihr Backup abbildet. Prüfen Sie anschließend, ob alle Programme, Einstellungen und Dateien ordnungsgemäß vorhanden sind.
Zusätzliche Hinweise
Es ist wichtig, zu beachten, dass bei der Wiederherstellung alle aktuellen Daten auf der Ziel-Festplatte überschrieben werden. Stellen Sie daher sicher, dass keine wichtigen neuen Daten verloren gehen. Zudem sollten Sie während der Wiederherstellung auf eine stabile Stromversorgung achten, um Unterbrechungen zu vermeiden. Sollte das Backup beschädigt oder unvollständig sein, kann die Wiederherstellung fehlschlagen. In diesem Fall können Sie versuchen, ein früheres Backup auszuwählen oder gegebenenfalls eine Neuinstallation von macOS durchführen und dann einzelne Dateien manuell aus dem Backup wiederherstellen.