Wie stelle ich in Star Walk 2 ein, dass nur bestimmte Sternenkataloge angezeigt werden?
- Übersicht der Sternenkataloge in Star Walk 2
- So öffnen Sie die Einstellungen der Sternenkataloge
- Kataloge auswählen und filtern
- Speichern und Anwendung der Einstellungen
- Zusätzliche Tipps zur Nutzung der Sternenkataloge
Übersicht der Sternenkataloge in Star Walk 2
Star Walk 2 bietet eine Vielzahl verschiedener Sternenkataloge, die Informationen zu Sternen, Sternbildern und anderen Himmelskörpern enthalten. Je nach Interesse kann es sinnvoll sein, nur bestimmte Kataloge einzublenden, um die Darstellung zu vereinfachen und sich auf die gewünschten Objekte zu konzentrieren.
So öffnen Sie die Einstellungen der Sternenkataloge
Um die Sterne nach Katalogen zu filtern, starten Sie zunächst Star Walk 2 auf Ihrem Gerät. Im Hauptbildschirm sehen Sie verschiedene Symbole und Menüs. Tippen Sie auf das Menü-Symbol, das meist als drei Linien oder ein Zahnrad dargestellt wird, um in die Einstellungen zu gelangen. Falls in der aktuellen Version ein direkter Button für Layer oder Kataloge vorhanden ist, können Sie diesen ebenfalls direkt auswählen.
Kataloge auswählen und filtern
Im Einstellungsmenü finden Sie eine Option mit dem Titel Layer, Kataloge oder Objekttypen anzeigen. Dort sind die verfügbaren Sternenkataloge aufgelistet, wie zum Beispiel der Hipparcos-Katalog, Messier-Objekte, NGC-Objekte und weitere. Neben jedem Katalog befindet sich typischerweise ein Kontrollkästchen oder ein Schieberegler, mit dem Sie diesen aktivieren oder deaktivieren können.
Deaktivieren Sie die Kataloge, die Sie nicht sehen möchten, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen abwählen. Nur die markierten Kataloge bleiben dann sichtbar, wenn Sie die Karte des Himmels betrachten. So können Sie gezielt einstellen, dass nur bestimmte Sternkataloge angezeigt werden und die Ansicht übersichtlicher bleibt.
Speichern und Anwendung der Einstellungen
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, schließen Sie das Einstellungsmenü. Die App übernimmt die Änderungen meist automatisch, sodass Sie sofort die Anpassungen in der Sternenkarte sehen können. Sollten die Änderungen nicht sichtbar sein, empfiehlt es sich, die App kurz zu aktualisieren oder neu zu starten.
Zusätzliche Tipps zur Nutzung der Sternenkataloge
Wenn Sie häufig zwischen verschiedenen Katalogen wechseln möchten, können Sie die Einstellungen jederzeit erneut aufrufen. Einige Versionen von Star Walk 2 bieten zudem benutzerdefinierte Filter oder Favoritenlisten, mit denen Sie Ihre bevorzugten Objekttypen noch schneller ein- und ausblenden können. Dadurch lässt sich die Beobachtung individuell und effizient gestalten.
Zusammengefasst ermöglicht Ihnen Star Walk 2 durch die Filterung der Sternenkataloge, die Himmelsdarstellung genau auf Ihre Interessen abzustimmen, was das Erlebnis noch spannender und übersichtlicher macht.
