Wie speicherst du Notizen und Markierungen auf dem Kindle?

Melden
  1. Notizen und Markierungen direkt auf dem Kindle anlegen
  2. Speicherung und Zugriff auf Notizen und Markierungen
  3. Synchronisation mit Amazon-Konto und Zugriff über andere Geräte
  4. Exportieren und Nutzen von Notizen und Markierungen
  5. Zusammenfassung

Notizen und Markierungen direkt auf dem Kindle anlegen

Wenn du ein Buch auf deinem Kindle liest, kannst du an jeder beliebigen Stelle Notizen oder Markierungen hinzufügen. Um eine Markierung zu setzen, berührst du den Bildschirm an der gewünschten Textstelle und hältst deinen Finger gedrückt, bis der Text hervorgehoben erscheint. Du kannst den hervorgehobenen Bereich durch Ziehen an den blauen Anfassern erweitern oder verkürzen, sodass genau der Textbereich markiert wird, der für dich relevant ist. Möchtest du noch eine Anmerkung hinzufügen, erscheint nach dem Markieren meist automatisch eine Option Notiz hinzufügen. Hier kannst du dann deine Gedanken, Kommentare oder wichtige Punkte eingeben und speichern. Die Notiz ist dann mit der Textstelle verknüpft.

Speicherung und Zugriff auf Notizen und Markierungen

Die gesetzten Markierungen und Notizen werden automatisch im Buch gespeichert, ohne dass du etwas zusätzlich speichern musst. Du kannst jederzeit während des Lesens auf Meine Notizen oder Quick Reference (je nach Kindle-Modell unterschiedlich benannt) zugreifen, um alle deine Markierungen und Notizen im Buch gesammelt anzusehen. Diese Funktion erlaubt es dir, einen schnellen Überblick über alle wichtigen Textstellen und deine Gedanken zu erhalten, ohne im Buch hin- und herscrollen zu müssen.

Synchronisation mit Amazon-Konto und Zugriff über andere Geräte

Wenn dein Kindle mit dem Internet verbunden ist und die Amazon-Cloud-Synchronisation aktiviert wurde, werden deine Notizen und Markierungen automatisch in dein Amazon-Konto hochgeladen. So sind sie gesichert und auch auf anderen Geräten zugänglich, auf denen du dich mit deinem Account anmeldest, zum Beispiel auf der Kindle-App auf deinem Smartphone, Tablet oder PC. Über die Webseite Kindle.Notizen (https://read.amazon.de/notebook) kannst du zudem bequem am Computer alle deine Notizen und Markierungen einsehen, verwalten oder exportieren, etwa zum Speichern auf deinem PC oder zur weiteren Nutzung.

Exportieren und Nutzen von Notizen und Markierungen

Für intensivere Arbeit mit deinen Anmerkungen bieten manche Kindle-Modelle und Apps die Möglichkeit, alle Notizen und Markierungen gesammelt als Text- oder PDF-Datei zu exportieren. Damit kannst du deine Gedanken weiterverarbeiten, zitieren oder archivieren. Darüber hinaus lassen sich die Markierungen und Notizen durch Copy & Paste aus dem Kindle-Notizbuch herauskopieren oder über Drittanbieter-Software verwalten.

Zusammenfassung

Kurz gesagt kannst du Notizen und Markierungen beim Lesen direkt per Touch auf dem Kindle anlegen. Sie werden automatisch im Buch gespeichert, sind über dein Amazon-Konto synchronisiert und auf anderen Geräten oder im Web zugänglich. Über Exportfunktionen kannst du deine Anmerkungen für andere Zwecke nutzen. So ermöglicht der Kindle eine einfache und komfortable Art, wichtige Textstellen und Gedanken zu verwalten und jederzeit wiederzufinden.

0
0 Kommentare