Wie setze ich die SumUp App auf Werkseinstellungen zurück?

Melden
  1. Einleitung
  2. Was bedeutet das Zurücksetzen der SumUp App?
  3. Vorbereitung vor dem Zurücksetzen
  4. SumUp App zurücksetzen auf Android-Geräten
  5. SumUp App zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)
  6. Nach dem Zurücksetzen
  7. Fazit

Einleitung

Die SumUp App wird verwendet, um Kartenzahlungen direkt mit Ihrem Smartphone oder Tablet abzuwickeln. In manchen Fällen kann es notwendig sein, die App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, zum Beispiel bei Problemen mit der App, Fehlern oder dem Wechsel des Geräts. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bedeutet, dass alle gespeicherten Daten, Anmeldedaten und Einstellungen innerhalb der App gelöscht werden. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie Sie die SumUp App zurücksetzen können.

Was bedeutet das Zurücksetzen der SumUp App?

Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei der SumUp App ist nicht gleichzusetzen mit einem Zurücksetzen des gesamten Smartphones oder Tablets. Es wirkt sich nur auf die App-Daten aus und löscht alle lokalen Daten der App. Dabei werden Ihre SumUp-Kontoinformationen aus der App entfernt, und Sie müssen sich danach erneut mit Ihren Zugangsdaten anmelden. Dies kann hilfreich sein, wenn die App beispielsweise nicht mehr richtig funktioniert oder wenn Sie das Gerät an eine andere Person weitergeben möchten.

Vorbereitung vor dem Zurücksetzen

Bevor Sie die SumUp App auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie Ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) kennen. Diese sind notwendig, um sich nach dem Zurücksetzen wieder anmelden zu können. Zudem sollten Sie alle laufenden Transaktionen abgeschlossen haben, da durch das Zurücksetzen alle temporären Daten verloren gehen. Optional ist es sinnvoll, Ihre Umsätze und Berichte zu exportieren oder online in Ihrem SumUp Dashboard zu sichern.

SumUp App zurücksetzen auf Android-Geräten

Unter Android gibt es keine direkte Funktion innerhalb der SumUp App, um diese intern auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Sie können dies jedoch über die Android-Systemeinstellungen erreichen. Öffnen Sie dazu die Einstellungen Ihres Geräts und navigieren Sie zu Apps oder Anwendungen. Suchen Sie in der Liste der installierten Apps die SumUp App und tippen Sie darauf. Dort finden Sie eine Option wie Speicher oder Speicher & Cache. Wählen Sie anschließend Daten löschen oder Speicherinhalt löschen. Diese Aktion löscht alle App-Daten und bringt die App in den Ursprungszustand. Wenn Sie die App nun wieder öffnen, werden Sie aufgefordert, sich neu anzumelden.

SumUp App zurücksetzen auf iOS-Geräten (iPhone/iPad)

Auf iOS-Geräten bietet die SumUp App selbst keine spezielle Funktion zum Zurücksetzen. Um die App zurückzusetzen, müssen Sie die App löschen und anschließend neu installieren. Dazu halten Sie das App-Symbol auf dem Home-Bildschirm gedrückt, bis ein Menü erscheint, und wählen App löschen. Bestätigen Sie die Löschung. Anschließend öffnen Sie den App Store, suchen nach SumUp und installieren die App erneut. Beim ersten Start nach der Neuinstallation sind keine Daten mehr vorhanden, und Sie müssen sich mit Ihren Zugangsdaten erneut anmelden.

Nach dem Zurücksetzen

Nachdem Sie die SumUp App zurückgesetzt und neu gestartet haben, sollten Sie sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten anmelden. Prüfen Sie, ob alle Funktionen wieder wie erwartet funktionieren. Falls weiterhin Probleme bestehen, überprüfen Sie, ob ein Update für die App verfügbar ist oder wenden Sie sich an den SumUp Support. Das Zurücksetzen kann helfen, viele häufig auftretende Fehler zu beheben, die durch beschädigte Daten oder fehlerhafte Einstellungen verursacht werden.

Fazit

Die SumUp App lässt sich nicht über die App selbst auf Werkseinstellungen zurücksetzen, sondern dies wird über die Geräteverwaltung (Android) oder das Löschen und Neuinstallieren der App (iOS) vorgenommen. Das Zurücksetzen löscht alle lokal gespeicherten Daten, sodass Sie sich danach neu einloggen müssen. Damit beheben Sie oftmals technische Schwierigkeiten oder können die App auf einem anderen Gerät neu einrichten.

0
0 Kommentare