Wie setze ich die Rufumleitungseinstellungen zurück, um Voicemail zu deaktivieren?
- Einleitung
- Rufumleitungen verstehen
- Schritte zum Zurücksetzen der Rufumleitung
- Deaktivierung über die Telefoneinstellungen
- Fazit
Einleitung
Die Rufumleitung spielt eine zentrale Rolle bei der Aktivierung der Voicemail-Funktion auf vielen Handys und Telefonanschlüssen. Wenn ein Anruf nicht entgegengenommen wird, wird dieser oft automatisch an die Voicemail weitergeleitet. Möchten Sie die Voicemail deaktivieren, ist es notwendig, die Rufumleitungseinstellungen zurückzusetzen bzw. zu deaktivieren. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie dabei vorgehen können.
Rufumleitungen verstehen
Rufumleitungen können für unterschiedliche Szenarien eingerichtet werden, zum Beispiel wenn Sie besetzt sind, wenn keine Antwort erfolgt oder wenn der Anschluss nicht erreichbar ist. Diese verschiedenen Umleitungen sind meistens unter spezifischen Codes auf Ihrem Telefon abrufbar und steuerbar. Die Voicemail wird in der Regel über eine Rufumleitung bei Nichtrufannahme oder bei Besetzt aktiviert.
Schritte zum Zurücksetzen der Rufumleitung
Um alle aktiven Rufumleitungen zu deaktivieren, können Sie sogenannte GSM-Codes verwenden. Diese Codes werden über die Telefon-App eingegeben und sind meist international ähnlich. Für die meisten Netzanbieter können Sie durch die Eingabe von bestimmten Kurzbefehlen alle Rufumleitungen zurücksetzen. Ein gängiger Code zur Deaktivierung aller Rufumleitungen lautet #002#. Nachdem Sie diesen Code eingegeben haben, drücken Sie die Anruftaste. Dadurch werden alle Rufumleitungen auf Ihrem Telefon deaktiviert.
Alternativ können Sie auch die spezifischen Rufumleitungstypen deaktivieren. Zum Beispiel wird die Rufumleitung bei "nicht erreichbar" oft mit dem Code ##62# deaktiviert, bei "nicht angenommen" mit ##61# und bei "besetzt" mit ##67#. Diese Codes können ebenfalls je nach Anbieter leicht variieren, deshalb ist es sinnvoll, die genauen Codes bei Ihrem Mobilfunkanbieter oder in dessen Hilfe-Seiten nachzulesen.
Deaktivierung über die Telefoneinstellungen
Neben der Nutzung von GSM-Codes können Sie Rufumleitungen und damit die Voicemail-Funktion auch über die Einstellungen Ihres Smartphones deaktivieren. Auf Android-Geräten finden Sie die Rufumleitungseinstellungen meistens unter Telefon-App > Einstellungen > Anrufe > Rufumleitung. Dort können Sie jeweils die vorhandenen Weiterleitungen ausschalten. Auf iPhones finden Sie diese Optionen unter Einstellungen > Telefon > Rufumleitung oder in der Telefon-App unter den Anrufoptionen.
Wenn alle Rufumleitungen deaktiviert sind, werden eingehende Anrufe direkt an Ihr Telefon durchgestellt, und die Weiterleitung zur Voicemail bleibt aus. Das bedeutet, dass Anrufe nicht mehr automatisch an die Voicemail weitergeleitet werden und diese somit effektiv deaktiviert ist.
Fazit
Das Zurücksetzen der Rufumleitung ist der Schlüssel zur Deaktivierung der Voicemail. Am einfachsten gelingt dies durch Eingabe des Codes #002#. Alternativ können Sie in den Telefoneinstellungen alle Rufumleitungen einzeln ausschalten. Falls Unsicherheiten bestehen, ist es ratsam, den Kundendienst Ihres Mobilfunkanbieters zu kontaktieren, um spezifische Anleitungen für Ihr Gerät und Netz zu erhalten.
