Wie setze ich die Jupyter Mobile Clients App auf die Werkseinstellungen zurück?

Melden
  1. Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?
  2. Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen
  3. Werkseinstellungen zurücksetzen in der Jupyter Mobile Clients App
  4. Auf iOS-Geräten
  5. Auf Android-Geräten
  6. Was passiert nach dem Zurücksetzen?
  7. Zusammenfassung

Was bedeutet das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen?

Das Zurücksetzen einer App auf die Werkseinstellungen bedeutet im Allgemeinen, dass alle gespeicherten Daten, Einstellungen, Verbindungen und eventuell heruntergeladene Inhalte innerhalb der App gelöscht werden. Die App wird in den Zustand versetzt, als wäre sie frisch installiert. Bei der Jupyter Mobile Clients App entspricht dies dem Entfernen aller Notebooks, Verbindungskonfigurationen und lokal gespeicherter Daten, sodass die App anschließend neu eingerichtet werden kann.

Vorbereitungen vor dem Zurücksetzen

Bevor du mit dem Zurücksetzen beginnst, solltest du sicherstellen, dass wichtige Notebooks oder Daten, die lokal in der App gespeichert sind, gesichert wurden. Dies kann z. B. durch Exportieren zu einem Cloud-Dienst oder durch Kopieren der Dateien auf einen Computer erfolgen. Andernfalls gehen alle lokal gespeicherten Inhalte verloren.

Werkseinstellungen zurücksetzen in der Jupyter Mobile Clients App

Die Jupyter Mobile Clients App bietet nicht immer eine direkte Funktion zum Zurücksetzen über das App-Menü, da die genaue Vorgehensweise von der Plattform (iOS oder Android) abhängen kann. Im Folgenden findest du für beide Betriebssysteme die häufigsten Methoden, um die App auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Auf iOS-Geräten

Bei iOS erfolgt das Zurücksetzen der App oft über die Einstellungen des Geräts. Öffne zunächst die iOS-Einstellungen, scrolle nach unten und suche in der Liste der Apps die Jupyter Mobile Clients App. Dort lässt sich unter Umständen der Schalter für App-Daten löschen aktivieren oder du kannst die App direkt löschen. Das Löschen der App entfernt automatisch alle gespeicherten Daten. Anschließend kannst du die App aus dem App Store erneut installieren. Durch diesen Prozess sind alle Einstellungen und gespeicherten Dateien gelöscht.

Auf Android-Geräten

Unter Android kannst du die Jupyter Mobile Clients App über die Systemeinstellungen zurücksetzen. Gehe dazu in Einstellungen, dann zu Apps oder Apps & Benachrichtigungen, finde die Jupyter Mobile Clients App in der Liste und wähle sie aus. Dort findest du die Option Speicher oder Speicher & Cache. Wähle jetzt die Schaltfläche Daten löschen oder Speicherinhalt löschen, um sämtliche lokalen Daten zu entfernen. Alternativ kannst du auch die App deinstallieren und anschließend neu installieren, um einen vollständigen Reset zu erreichen.

Was passiert nach dem Zurücksetzen?

Nachdem du die App zurückgesetzt hast, liegt sie wieder im Auslieferungszustand vor. Alle zuvor eingerichteten Serververbindungen, lokale Notebooks und Einstellungen sind nicht mehr verfügbar. Du musst dich gegebenenfalls erneut mit deinem Jupyter Server verbinden, Benutzername und Passwort eingeben und kannst anschließend deine Notebooks neu laden oder importieren. Das Zurücksetzen kann hilfreich sein, wenn die App nicht mehr richtig funktioniert oder wenn du komplett neu starten möchtest.

Zusammenfassung

Um die Jupyter Mobile Clients App auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, solltest du zunächst wichtige Daten sichern. Anschließend kannst du unter iOS die App über die Systemeinstellungen löschen oder deinstallieren und neu installieren. Unter Android empfiehlt sich das Löschen der App-Daten oder kompletter Neuinstallation über die Systemeinstellungen. Dadurch werden alle gespeicherten Einstellungen und Dateien gelöscht und die App befindet sich wieder im Ausgangszustand.

0
0 Kommentare