Wie setze ich die Google Drive App zurück, ohne meine Dateien zu verlieren?

Melden
  1. Warum die Google Drive App zurücksetzen?
  2. Was bedeutet zurücksetzen” der App?
  3. Schritte zum Zurücksetzen der Google Drive App
  4. Auf Android-Geräten
  5. Auf iOS-Geräten (iPhone / iPad)
  6. Sicherstellung, dass deine Dateien erhalten bleiben
  7. Zusammenfassung

Warum die Google Drive App zurücksetzen?

Manchmal kann es vorkommen, dass die Google Drive App auf deinem Gerät nicht mehr richtig funktioniert. Sie stürzt ab, synchronisiert nicht mehr oder verhält sich ungewöhnlich. In solchen Fällen kann ein Zurücksetzen der App helfen, um die Probleme zu beheben. Dabei ist es wichtig zu wissen, dass deine Dateien dadurch nicht gelöscht werden, da diese in der Cloud gespeichert sind.

Was bedeutet zurücksetzen” der App?

Das Zurücksetzen einer App bedeutet in der Regel, dass die lokalen Daten der App auf deinem Gerät gelöscht werden. Dazu zählen beispielsweise der Cache, temporäre Dateien und Einstellungen der App. Deine Dateien auf Google Drive bleiben davon jedoch unberührt, da sie auf den Servern von Google gespeichert sind. Das heißt: Selbst wenn du die App komplett deinstallierst oder den Daten-Cache löschst, bleiben deine Dokumente, Bilder und andere Dateien online sicher erhalten.

Schritte zum Zurücksetzen der Google Drive App

Um die Google Drive App zurückzusetzen, musst du die App-Daten und den Cache auf deinem Gerät löschen. Dieser Vorgang unterscheidet sich je nach Betriebssystem:

Auf Android-Geräten

Gehe in die "Einstellungen" deines Telefons und suche den Bereich "Apps" oder "Anwendungen". Dort findest du eine Übersicht aller installierten Apps, suche nach "Google Drive". Öffne die App-Informationen und tippe auf die Option "Speicher". Dort wirst du die Schaltflächen für "Cache löschen" und "Daten löschen" sehen. Der Klick auf "Cache löschen" entfernt temporäre Dateien und kann oft kleinere Probleme beheben. Wenn das nicht ausreicht, kannst du "Daten löschen" wählen – das setzt die App komplett zurück, löscht aber nur lokale Daten, nicht deine Cloud-Dateien. Danach öffnest du die Google Drive App erneut und meldest dich gegebenenfalls neu an.

Auf iOS-Geräten (iPhone / iPad)

Auf Apple-Geräten gibt es keine direkte Möglichkeit, App-Daten zu löschen, ohne die App zu deinstallieren. Um die Google Drive App zurückzusetzen, kannst du die App löschen. Das löscht alle lokal gespeicherten Daten der App auf deinem Gerät, deine Cloud-Daten bleiben sicher in deinem Google-Konto gespeichert. Danach kannst du die App aus dem App Store neu installieren und dich mit deinem Account anmelden. Anschließend werden deine Dateien wieder synchronisiert.

Sicherstellung, dass deine Dateien erhalten bleiben

Da Google Drive die Dateien in der Cloud speichert, ist ein Zurücksetzen der App lediglich ein Vorgang auf deinem Gerät und wirkt sich nicht auf die gespeicherten Dokumente aus. Um ganz sicherzugehen, kannst du vor dem Zurücksetzen die Verfügbarkeit deiner Dateien über die Web-Version von Google Drive unter drive.google.com überprüfen. Wenn dort alle Dateien vorhanden sind, sind sie auch sicher gespeichert.

Zusammenfassung

Das Zurücksetzen der Google Drive App bezieht sich auf das Löschen der lokalen App-Daten auf deinem Gerät. Da deine Dateien in der Cloud gespeichert sind, bleiben sie davon unberührt. Auf Android kannst du den Cache und die Daten über die App-Einstellungen löschen. Auf iOS musst du die App deinstallieren und neu installieren. Nach dem Zurücksetzen einfach wieder anmelden und die Synchronisation beginnt von neuem. Dadurch werden mögliche Fehler beseitigt, ohne dass deine Dateien verloren gehen.

0
0 Kommentare