Wie richtet man einen Hotspot auf dem iPhone ein?

Melden
  1. Voraussetzungen für den persönlichen Hotspot auf dem iPhone
  2. Hotspot auf dem iPhone aktivieren
  3. WLAN-Passwort festlegen und Geräte verbinden
  4. Alternativen zur WLAN-Verbindung
  5. Hinweise zur Nutzung des Hotspots

Viele iPhone-Nutzer möchten ihr mobiles Internet mit anderen Geräten teilen. Dies funktioniert über die Funktion Persönlicher Hotspot. Doch wie genau richtet man einen Hotspot auf dem iPhone ein und was muss beachtet werden? Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie Sie vorgehen können, um Ihr iPhone als mobilen WLAN-Hotspot zu nutzen.

Voraussetzungen für den persönlichen Hotspot auf dem iPhone

Damit Sie den persönlichen Hotspot verwenden können, benötigen Sie eine aktive mobile Datenverbindung. Der verwendete Mobilfunktarif muss ebenfalls die Nutzung eines Hotspots erlauben, da einige Anbieter diese Funktion unter Umständen extra berechnen oder gar nicht freischalten. Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Sie die neueste iOS-Version auf Ihrem iPhone installiert haben, da Funktionen wie der Hotspot mit Softwareupdates optimiert werden.

Hotspot auf dem iPhone aktivieren

Um den Hotspot einzurichten, öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem iPhone. Dort finden Sie den Menüpunkt Persönlicher Hotspot. Tippen Sie darauf, um die Funktion zu aktivieren. Sie müssen eventuell die Mobilfunkoptionen prüfen oder Anpassungen vornehmen, falls der Hotspot nicht verfügbar ist. Sobald der Hotspot aktiviert ist, können Sie festlegen, ob sich andere Geräte automatisch verbinden dürfen oder ob Sie dies manuell steuern.

WLAN-Passwort festlegen und Geräte verbinden

Im Bereich Persönlicher Hotspot können Sie auch ein WLAN-Passwort festlegen, das für die Verbindung anderer Geräte nötig ist. Es ist ratsam, ein sicheres Passwort zu wählen, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Nachdem der Hotspot aktiviert wurde, und Ihr Passwort gesetzt ist, öffnen Sie auf dem Gerät, das verbunden werden soll, die WLAN-Einstellungen. Dort finden Sie den Namen Ihres iPhones als verfügbaren Hotspot. Wählen Sie diesen aus, geben das festgelegte Passwort ein und die Verbindung wird hergestellt.

Alternativen zur WLAN-Verbindung

Neben der Verbindung über WLAN können Sie Ihr iPhone auch per USB oder Bluetooth als Hotspot nutzen. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie keine WLAN-Verbindung nutzen möchten oder können. Für die USB-Verbindung schließen Sie das iPhone per Kabel an den Computer an, auf dem Sie die Internetverbindung nutzen möchten. Die Bluetooth-Verbindung muss auf beiden Geräten aktiviert und gekoppelt werden. In den Einstellungen des persönlichen Hotspots finden Sie Hinweise zur Verbindung via USB oder Bluetooth.

Hinweise zur Nutzung des Hotspots

Das Verwenden des Hotspots kann recht schnell das Datenvolumen Ihres Mobilfunkvertrags beanspruchen, da verbundene Geräte den Internetzugang intensiv nutzen können. Es empfiehlt sich, den Hotspot nur dann einzuschalten, wenn dieser wirklich gebraucht wird. Außerdem kann die dauerhafte Nutzung des Hotspots den Akku Ihres iPhones stark beanspruchen. Achten Sie daher auf ausreichend Akkuladung oder nutzen Sie das Gerät während des Hotspot-Betriebs an einer Stromquelle.

0
0 Kommentare