Wie reduziert man den Datenverbrauch in der Netflix App?
- Einführung
- Datenverbrauchs-Einstellungen anpassen
- Downloads nutzen für Offline-Nutzung
- Automatische Wiedergabe vermeiden
- WLAN-Verbindung bevorzugen
- Fazit
Einführung
Netflix ist eine der beliebtesten Streaming-Plattformen weltweit. Beim Streaming von Filmen und Serien über mobile Datenverbindungen kann jedoch schnell viel Datenvolumen verbraucht werden. Das kann Kosten verursachen oder dazu führen, dass das mobile Datenvolumen schnell aufgebraucht ist. Glücklicherweise bietet die Netflix App verschiedene Möglichkeiten, den Datenverbrauch zu kontrollieren und zu reduzieren, ohne dabei auf das Streaming-Erlebnis verzichten zu müssen.
Datenverbrauchs-Einstellungen anpassen
Eine der effektivsten Methoden, um den Datenverbrauch zu senken, ist das Anpassen der Wiedergabequalität innerhalb der Netflix App. Standardmäßig nutzt Netflix je nach Verbindung und Bildschirmgröße eine wechselnde Qualität. Sie können die Einstellung jedoch manuell auf eine niedrige Datenrate setzen. In den Einstellungen der App findet sich oftmals der Menüpunkt App-Einstellungen oder Wiedergabe. Dort können Sie Mobilfunk-Datenverbrauch oder Datenverbrauch auswählen und zwischen verschiedenen Optionen wählen, etwa Niedrig, Mittel oder Hoch. Durch das Festlegen einer niedrigeren Qualität wird weniger Bandbreite benötigt und somit auch weniger Datenvolumen verbraucht. Zum Beispiel verbraucht die niedrigste Stufe ungefähr 1 GB Daten für etwa 6 Stunden Streaming, während hohe Qualität deutlich mehr Daten benötigt.
Downloads nutzen für Offline-Nutzung
Ein weiterer Weg, Daten zu sparen, ist die Nutzung der Download-Funktion von Netflix. Über die App können viele Filme und Serien heruntergeladen und anschließend ohne Datenverbindung angesehen werden. Das ist besonders praktisch, wenn Sie unterwegs sind und Ihre mobile Verbindung schonen möchten. Laden Sie die gewünschten Inhalte idealerweise über ein WLAN-Netzwerk herunter, um das mobile Datenvolumen nicht zu belasten. Anschließend können Sie die Videos offline in der gewohnt hohen Qualität anschauen, ohne weitere Daten zu verbrauchen.
Automatische Wiedergabe vermeiden
Netflix startet standardmäßig oft die automatische Wiedergabe der nächsten Folge. Dies kann zu höherem Datenverbrauch führen, wenn man nicht aufmerksam den Dienst nutzt. Das Deaktivieren der automatischen Wiedergabe in den Einstellungen hilft dabei, unkontrolliertes Streaming zu vermeiden. Dadurch wird sichergestellt, dass nur die Inhalte geladen werden, die man tatsächlich sehen möchte, und nicht automatisch weitergestreamt wird.
WLAN-Verbindung bevorzugen
Sofern möglich, empfiehlt es sich immer, Netflix über WLAN zu nutzen, besonders wenn Sie hochwertig streamen möchten. In den App-Einstellungen kann man oft auch eine Option aktivieren, Inhalte nur dann in hoher Qualität oder überhaupt nur über WLAN zu laden. Auf diese Weise sparen Sie die mobilen Daten und verhindern hohe Datenkosten.
Fazit
Die Netflix App bietet mehrere Optionen, den Datenverbrauch effektiv zu reduzieren: Manuelle Einstellungen der Videoqualität, das Nutzen von Downloads für Offline-Inhalte, Vermeidung automatischer Wiedergaben und die Nutzung von WLAN-Verbindungen. Mit diesen Maßnahmen behalten Sie Ihr Datenvolumen besser im Griff und können Ihre Lieblingsinhalte weiterhin genießen, ohne unerwartet hohe Datenkosten zu verursachen.
