Wie oft sollte ich den Akku meines Samsung Galaxy S25 kalibrieren?
- Was bedeutet Akku-Kalibrierung?
- Wie oft empfiehlt sich die Kalibrierung?
- Wie kalibriert man den Akku richtig?
- Fazit
Was bedeutet Akku-Kalibrierung?
Die Akku-Kalibrierung bezeichnet einen Prozess, bei dem der Ladezustand des Smartphones so angepasst wird, dass die Anzeige des Akkustands möglichst genau den tatsächlichen Ladezustand widerspiegelt. Der moderne Lithium-Ionen-Akku selbst benötigt in der Regel keine Kalibrierung zur Leistungsverbesserung, da die Hardware weitgehend selbstregulierend arbeitet. Die Kalibrierung bezieht sich vielmehr auf die Softwarekomponente, die den Akku-Ladezustand anzeigt. Mit der Zeit kann es vorkommen, dass diese Anzeige nicht mehr präzise ist, was zu falschen Akku-Prognosen oder plötzlichem Ausschalten führen kann.
Wie oft empfiehlt sich die Kalibrierung?
Bei einem modernen Gerät wie dem Samsung Galaxy S25 ist eine regelmäßige Kalibrierung des Akkus normalerweise nicht notwendig. Die Android-Betriebssysteme und die interne Batterieelektronik sind darauf ausgelegt, den Ladezustand automatisch und genau zu überwachen. Eine Kalibrierung sollte deshalb nur durchgeführt werden, wenn tatsächlich Ungenauigkeiten bei der Akkuanzeige auftreten. Das kann sich beispielsweise durch plötzliche Abstürze oder unerwartetes Abschalten trotz scheinbar ausreichendem Ladestand zeigen.
Wenn du bemerkst, dass die Akkuanzeige nicht mehr korrekt funktioniert, empfiehlt es sich, den Akku zu kalibrieren. Dies kann alle paar Monate der Fall sein, je nachdem wie intensiv und wie lange du dein Smartphone bereits verwendest. Für die meisten Nutzer bedeutet das, eine Kalibrierung eventuell einmal alle sechs Monate oder seltener durchzuführen - oder eben nur bei Bedarf.
Wie kalibriert man den Akku richtig?
Die einfachste Methode zur Kalibrierung besteht darin, das Smartphone vollständig aufzuladen, also 100 % Akku zu erreichen, und es dann vollständig entladen zu lassen, bis es sich von selbst ausschaltet. Anschließend wird das Gerät erneut auf 100 % aufgeladen, ohne zwischendurch zu nutzen oder vom Ladegerät zu trennen. Durch diesen vollständigen Lade-/Entladezyklus kann die Software die Anzeige des Akkustands neu justieren.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine regelmäßige Kalibrierung des Akkus deines Samsung Galaxy S25 nicht nötig ist, sofern die Akkuanzeige korrekt funktioniert. Dies ist eher eine Maßnahme bei Problemen mit der Akkuanzeige, die dann alle paar Monate oder nur bei Bedarf durchgeführt werden sollte. Moderne Smartphones und Akkus sind so konzipiert, dass sie zuverlässig und präzise ohne manuelle Kalibrierungsanforderungen arbeiten.