Wie öffnet man die Time Machine App auf dem Mac?
- Was ist die Time Machine App?
- Wie kann man die Time Machine App öffnen?
- Wie startet man eine Time Machine-Sicherung?
- Wie greift man auf die gesicherten Daten zu?
- Zusammenfassung
Was ist die Time Machine App?
Die Time Machine App ist eine integrierte Backup-Lösung von Apple, die speziell für macOS entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, ihre Daten regelmäßig zu sichern und bei Bedarf ältere Versionen von Dateien oder sogar das gesamte System wiederherzustellen.
Durch die Verwendung externer Festplatten oder Netzwerkspeicher werden Snapshots der Dateisystem-Inhalte erstellt, die dann für die Wiederherstellung zur Verfügung stehen.
Wie kann man die Time Machine App öffnen?
Time Machine hat keine eigenständige App, die man wie eine gewöhnliche Anwendung startet. Stattdessen ist die Funktion in den Systemeinstellungen integriert. Um die Time Machine zu öffnen, klicken Sie auf das Apple-Menü oben links auf Ihrem Bildschirm und wählen Sie Systemeinstellungen.
Dort finden Sie das Icon Time Machine, das Sie anklicken können, um die Einstellungen der Backup-Funktion zu verwalten.
Wie startet man eine Time Machine-Sicherung?
Nachdem Sie die Time Machine Einstellungen geöffnet haben, können Sie eine Backup-Festplatte auswählen und Time Machine aktivieren. Wenn alles eingerichtet ist, startet Time Machine automatisch regelmäßige Backups.
Alternativ können Sie im Menüleisten-Icon von Time Machine auf Backup jetzt erstellen klicken, falls dieses aktiviert ist. So startet die App direkt eine Sicherung Ihrer Daten.
Wie greift man auf die gesicherten Daten zu?
Um auf die gesicherten Daten zuzugreifen, öffnen Sie das Time Machine Menü in der Menüleiste und wählen Time Machine öffnen. Anschließend zeigt sich eine Zeitleiste, mit der Sie durch frühere Versionen Ihrer Dateien navigieren können.
So lassen sich verlorene oder ältere Daten wiederherstellen, ohne das ganze System zurückzusetzen.
Zusammenfassung
Die Time Machine App ist ein mächtiges Werkzeug zur Datensicherung unter macOS, das direkt über die Systemeinstellungen konfiguriert wird. Sie ist zwar keine eigenständige Anwendung mit einem separaten Startsymbol, aber über das Apple-Menü oder das Menüleisten-Icon leicht zugänglich.
Mit Time Machine können Nutzer unkompliziert Backups anlegen und bei Bedarf ihre Daten oder das komplette System wiederherstellen.
