Wie man in ChromeOS die Standard-Suchmaschine ändert
- Einleitung
- Schritt 1: Öffne die Chrome Einstellungen
- Schritt 2: Navigiere zu den Suchmaschinen-Einstellungen
- Schritt 3: Ändere die Standard-Suchmaschine
- Schritt 4: Eigene Suchmaschine hinzufügen (optional)
- Zusammenfassung
Einleitung
Die Standard-Suchmaschine in ChromeOS festzulegen ist eine sinnvolle Anpassung, wenn man eine Suchmaschine bevorzugt, die besser zu den eigenen Bedürfnissen passt. Standardmäßig verwendet ChromeOS - wie auch der Chrome-Browser - Google als Suchmaschine, doch es gibt verschiedene Alternativen wie Bing, DuckDuckGo oder Yahoo, die je nach Datenschutzvorstellungen oder Nutzerpräferenzen attraktiver sein können. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man die Standard-Suchmaschine in ChromeOS ändern kann.
Schritt 1: Öffne die Chrome Einstellungen
Um zu beginnen, muss der Chrome-Browser unter ChromeOS geöffnet werden, da die Suchmaschinen-Einstellungen über den Browser gesteuert werden. Hierfür klickst du entweder auf das runde Launcher-Symbol in der linken unteren Ecke deines Bildschirms und öffnest die App Chrome oder benutzt die Tastenkombination Such-Taste + L (bzw. Launcher + L), um den Browser schnell zu aktivieren.
Sobald der Chrome-Browser geöffnet ist, findest du oben rechts das Drei-Punkte-Menü (⋮). Ein Klick auf dieses Menü öffnet weitere Einstellungen.
Schritt 2: Navigiere zu den Suchmaschinen-Einstellungen
Im Menü gibt es den Punkt Einstellungen. Darauf klickst du, um die Einstellungen-Seite zu öffnen. Alternativ kannst du auch direkt in die Adressleiste chrome://settings/ eingeben und bestätigen, um schnell zu den Einstellungen zu gelangen.
In den Einstellungen findest du auf der linken Seite eine Navigationsleiste. Dort wählst du den Bereich Suchmaschine aus. Falls die Seitenleiste nicht sichtbar ist, kannst du auch in der Suchleiste oben auf der Einstellungsseite Suchmaschine eintippen, um direkt zu dieser Kategorie zu springen.
Schritt 3: Ändere die Standard-Suchmaschine
Im Bereich Suchmaschine findest du oberhalb eine Auswahlbox mit dem Titel Suchmaschine, die in der Adressleiste verwendet wird. Hier kannst du eine andere Suchmaschine aus der Liste auswählen. Zu den verfügbaren Suchmaschinen zählen beispielsweise Google, Bing, DuckDuckGo oder Yahoo. Sobald du eine Option auswählst, wird diese sofort als Standard für Suchanfragen über die Adress- und Suchleiste verwendet.
Schritt 4: Eigene Suchmaschine hinzufügen (optional)
Falls deine bevorzugte Suchmaschine nicht in der Liste aufgeführt ist, kannst du diese auch manuell hinzufügen. Dazu klickst du auf den Link Suchmaschinen verwalten oder Suchmaschinen verwalten und zuvor verwendete Suchmaschinen. In dem neuen Fenster findest du einen Bereich mit dem Titel Andere Suchmaschinen. Hier kannst du über den Button Hinzufügen eine neue Suchmaschine mit Name, Schlüsselwort und der Such-URL hinzufügen.
Die Such-URL sollte ein entsprechendes Platzhalterzeichen für die Suchanfrage enthalten, zum Beispiel https://beispiel-suche.de/search?q=%s, wobei %s durch das jeweilige Suchwort ersetzt wird. Nachdem du die neue Suchmaschine hinzugefügt hast, kannst du sie in der Hauptauswahl als Standard-Suchmaschine einstellen.
Zusammenfassung
Das Ändern der Standard-Suchmaschine in ChromeOS erfolgt über den Chrome-Browser, indem du die Einstellungen öffnest, den Bereich Suchmaschine auswählst und dort eine andere Suchmaschine auswählst oder selbst hinzufügst. Diese Anpassung ist einfach und erfolgt ohne Neustart des Systems. So kannst du deine Sucherfahrung auf ChromeOS individuell gestalten und etwa den Datenschutz verbessern oder Suchfunktionen bevorzugter Anbieter nutzen.