Wie man das Cropping in Final Cut Pro für Instagram-Videos deaktiviert
- Einführung in das Problem mit dem Cropping bei Instagram-Formaten
- Warum tritt das unerwünschte Cropping auf?
- So deaktivieren Sie das automatische Cropping
- Details zum Einstellen des Projektrahmens
- Vermeiden von manuellem Cropping in der Timeline
- Skalierung statt Cropping verwenden
- Exportieren in Instagram-gerechtem Format ohne Crop
- Zusammenfassung
Einführung in das Problem mit dem Cropping bei Instagram-Formaten
Wenn Sie in Final Cut Pro ein Video mit Instagram-spezifischen Formaten erstellen möchten, beispielsweise quadratische (1:1) oder Hochformatvideos (4:5, 9:16), können unerwartete Zuschneidungen (Cropping) auftreten. Das liegt daran, dass Final Cut Pro standardmäßig Projekte in einem 16:9-Seitenverhältnis anlegt und bei abweichenden Formaten das Bild oft automatisch beschnitten wird, um sich an den Projekt- beziehungsweise Exportrahmen anzupassen.
Warum tritt das unerwünschte Cropping auf?
Final Cut Pro nutzt den Viewer, um den Projektbereich darzustellen, und zeigt bei nicht-standardmäßigen Auflösungen manchmal automatisch einen "Crop" an, um Überstände aus dem ursprünglichen Filmmaterial zu entfernen. Außerdem wird das Video oft in der Timeline skaliert oder zugeschnitten, wenn das Seitenverhältnis nicht mit dem Projektrahmen übereinstimmt. Dies führt dazu, dass wichtige Teile des Bildes abgeschnitten werden oder das Video unschön zoomt.
So deaktivieren Sie das automatische Cropping
Um das Cropping zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass der Projekt-Rahmen exakt dem gewünschten Instagram-Format entspricht, und dass keine Skalierung des Materials den Ausschnitt verändert.
Zuerst sollten Sie das Projekt-Setup anpassen: Öffnen Sie die Projekt-Einstellungen und erstellen Sie ein neues Projekt mit exakt den Abmessungen, die Instagram verwendet. Für quadratische Videos ist das z.B. 1080x1080 Pixel, für Hochformat 1080x1350 (4:5) oder 1080x1920 (9:16).
Details zum Einstellen des Projektrahmens
In Final Cut Pro klicken Sie in der Bibliothek auf das +-Symbol, um ein neues Projekt zu erstellen. Im erscheinenden Dialog wählen Sie unter Video-Eigenschaften die Option Benutzerdefiniert. Dort legen Sie Breite und Höhe in Pixeln fest.
Sobald der Projektrahmen festgelegt ist, importieren Sie Ihr Videomaterial. Wenn nun das Bild im Viewer erscheint, wird es häufig mit schwarzen Balken angezeigt, was normal ist, wenn das Material nicht genau zum Seitenverhältnis passt.
Vermeiden von manuellem Cropping in der Timeline
Nehmen Sie in der Timeline keinen manuellen Zuschnitt mit dem Crop-Tool vor, wenn Sie das Video für Instagram im neuen Format bearbeiten. Falls trotzdem ein Zuschneide-Rahmen erscheint, können Sie im Viewer links oben in den Transformationsoptionen sicherstellen, dass Crop deaktiviert ist.
Markieren Sie das Clip-Objekt, und überprüfen Sie unter den Videoinspektor-Einstellungen, dass bei Cropping keine Parameter verändert wurden. Wenn doch, setzen Sie diese zurück, indem Sie auf den kleinen Zurücksetzen-Button neben den Crop-Einstellungen klicken.
Skalierung statt Cropping verwenden
Oft ist anstelle von Cropping besser, das Bild per Skalierung anzupassen. Über die Transformations-Einstellungen können Sie die Größe des Clips reduzieren, damit das ganze Bild sichtbar bleibt, ohne dass etwas abgeschnitten wird. Dabei kann es aber sein, dass schwarze Balken entstehen, die bei Instagram aber je nach Format akzeptiert werden.
Exportieren in Instagram-gerechtem Format ohne Crop
Beim Export ist wichtig, dass Sie exakt dieselben Abmessungen wie im Projekt verwenden. Wählen Sie unter Datei > Teilen > Masterdatei (default) die Einstellungen für Videoauflösung manuell an und stellen sicher, dass keine Skalierungsoptionen oder Zuschnitte aktiviert sind.
So wird das Video unverändert in dem Format exportiert, das für Instagram ideal ist, ohne dass Cropping hinzugefügt wird.
Zusammenfassung
Der Schlüssel zum Ausschalten des Croppings in Final Cut Pro bei Instagram-Formaten ist, ein Projekt mit den richtigen, Instagram-kompatiblen Abmessungen anzulegen, keine manuelle Zuschneidung im Clip vorzunehmen und beim Export exakt diese Auflösung zu verwenden. Durch das Beachten dieser Schritte wird Ihr Video vollständig angezeigt, ohne ungewolltes Abschneiden.