Wie lösche ich ein eSIM-Profil, wenn das Samsung Galaxy S25 die Option dazu nicht anzeigt?
- Einleitung
- Warum wird die Option zum Löschen nicht angezeigt?
- Schrittweise Vorgehensweise zum Entfernen eines eSIM-Profils
- Alternativer Weg über den Mobilfunkanbieter
- Fazit
Einleitung
Das Löschen eines eSIM-Profils auf dem Samsung Galaxy S25 kann verwirrend sein, wenn die üblichen Optionen in den Einstellungen nicht sichtbar sind. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, beispielsweise Softwareeinschränkungen, Netzbetreiber-Beschränkungen oder veränderte Menüstrukturen im Betriebssystem. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie dennoch eSIM-Profile entfernen können, auch wenn die direkte Option nicht vorhanden ist.
Warum wird die Option zum Löschen nicht angezeigt?
Bei modernen Smartphones wie dem Galaxy S25 hat Samsung die Benutzeroberfläche laufend angepasst. Manchmal wird die Option zum Löschen eines eSIM-Profils nur angezeigt, wenn das Profil inaktiv oder nicht als Hauptlinie eingestellt ist. Außerdem können manche Mobilfunkanbieter diese Option durch ihre eigene Software oder durch Restriktionen blockieren, sodass das Profil nur über sie verwaltet werden kann. Ein weiterer Grund ist, dass das eSIM-Profil eventuell gerade aktiv genutzt wird, was das Löschen verhindert.
Schrittweise Vorgehensweise zum Entfernen eines eSIM-Profils
Zunächst sollten Sie in die Einstellungen des Smartphones navigieren. Öffnen Sie dazu die App Einstellungen und wählen Sie den Bereich Verbindungen aus. Dort finden Sie den Menüpunkt SIM-Kartenverwaltung oder einen vergleichbaren Eintrag, in dem alle vorhandenen SIM-Profile (physische SIM und eSIM) aufgelistet sind. Falls Sie dort kein Löschsymbol oder eine entsprechende Option neben dem eSIM-Profil sehen, prüfen Sie zunächst, ob dieses Profil als "Standard-SIM" für mobile Daten oder Anrufe festgelegt ist. Ändern Sie gegebenenfalls die Standard-SIM auf eine andere Karte oder deaktivieren Sie das eSIM-Profil vorübergehend.
Sollte das Umschalten der Standard-SIM nicht zur Anzeige der Löschoption führen, versuchen Sie, das eSIM-Profil zu deaktivieren, indem Sie den Schieberegler neben dem Profil auf aus stellen. Bei manchen Versionen von One UI oder Android kann danach die Option zum Löschen erscheinen. Wenn auch das nicht funktioniert, empfiehlt es sich, das Profil vollständig zurückzusetzen, indem Sie unter "Zurücksetzen" in den Einstellungen den Punkt Netzwerkeinstellungen zurücksetzen auswählen. Achtung: Dabei gehen alle Netzwerkeinstellungen, einschließlich WLAN-Passwörter und Bluetooth-Verbindungen, verloren.
Alternativer Weg über den Mobilfunkanbieter
Wenn alle oben genannten Schritte nicht zum Erfolg führen, kann es sein, dass der Mobilfunkanbieter das Löschen des eSIM-Profils auf dem Gerät steuert. In diesem Fall müssen Sie sich an Ihren Provider wenden und ihn bitten, das eSIM-Profil serverseitig zu deaktivieren oder zu löschen. Manche Anbieter stellen zudem Apps oder Webseiten zur Verwaltung der eSIMs bereit, über die Profile hinzugefügt oder entfernt werden können. Ein weiteres Mittel wäre, das Profil über den ursprünglichen Aktivierungsvorgang (meist QR-Code) erneut hinzuzufügen oder zu ersetzen.
Fazit
Das Löschen eines eSIM-Profils auf dem Samsung Galaxy S25 kann anspruchsvoll sein, wenn die Option nicht direkt angezeigt wird. Prüfen Sie zuerst, ob das Profil aktiv ist oder als Standard-SIM dient, und deaktivieren bzw. tauschen Sie es gegebenenfalls aus. Nutzen Sie den Netzwerkeinstellungen-Zurücksetzen-Mechanismus als letzten Schritt. Schließlich kann der Mobilfunkanbieter eine zentrale Rolle spielen und ist häufig der Schlüssel zur endgültigen Entfernung des Profils. Sollten Unsicherheiten bestehen, lohnt sich auch eine Kontaktaufnahme mit dem Samsung-Support oder ein Besuch in einem Servicecenter.