Wie lange bleibt ein Time Machine Backup pausiert, wenn ich es manuell stoppe?
- Einführung in Time Machine und manuelles Stoppen
- Was passiert nach dem manuellen Stopp eines Backups?
- Dauer der Pause nach manuellem Stopp
- Fazit
Einführung in Time Machine und manuelles Stoppen
Time Machine ist das integrierte Backup-System von macOS, das automatisch regelmäßig Sicherungen der Daten auf einem Mac erstellt. Wenn ein Backup läuft, kann der Nutzer den Vorgang manuell unterbrechen, sei es durch das Anklicken von Backup stoppen im Time Machine-Menü oder durch das Beenden des Backup-Prozesses über die Systemeinstellungen. Diese Funktion ist praktisch, wenn man beispielsweise vorübergehend die Systemressourcen schonen oder verhindern möchte, dass das Backup gerade jetzt startet.
Was passiert nach dem manuellen Stopp eines Backups?
Wird ein Time Machine Backup manuell gestoppt, pausiert der Backup-Vorgang sofort. Das bedeutet, dass die aktuelle Sicherung unterbrochen wird und keine weiteren Daten kopiert werden. Time Machine speichert den Status des Backups so ab, dass beim nächsten geplanten Zeitpunkt der Backup-Fortschritt an der unterbrochenen Stelle fortgesetzt wird, ohne von vorne beginnen zu müssen.
Dauer der Pause nach manuellem Stopp
Im Gegensatz zu einem automatisch pausierten Backup, das zum Beispiel bei Netzwerkausfällen oder wenn das Backup-Laufwerk nicht verfügbar ist, unbestimmt pausiert bleibt, gibt es keine fest definierte Zeitspanne, in der ein manuell gestopptes Backup ruht. Stattdessen bleibt das Backup solange pausiert, bis der Benutzer es entweder erneut manuell startet oder bis Time Machine beim nächsten automatischen Backup-Termin von selbst wieder versucht, ein Backup durchzuführen.
Wenn du also ein Backup manuell stoppst, bleibt dieser Zustand effektiv bestehen, bis entweder die automatische Backupzeit vorbei ist und ein neuer Sicherungsvorgang versucht wird, oder du das Backup manuell wieder startest. Time Machine versucht üblicherweise etwa stündlich, Backups durchzuführen, sofern dies nicht deaktiviert wurde. Das bedeutet, dass der Pausezustand normalerweise höchstens bis zum nächsten automatischen Backup-Versuch besteht. In der Praxis kann das eine Minute bis zu einer Stunde oder mehr sein, abhängig von der Konfiguration und dem letzten Backup-Zeitpunkt.
Fazit
Ein manuell gestopptes Time Machine Backup bleibt so lange pausiert, bis es entweder vom Nutzer selbst wieder gestartet wird oder Time Machine beim nächsten automatischen Backup-Zeitraum erneut versucht, ein Backup zu erstellen. Es gibt keine voreingestellte automatische Aufhebung des Pausenzustandes innerhalb einer bestimmten Zeitdauer, sondern der Pausezustand ist an entweder eine Nutzeraktion oder den nächsten Backup-Zeitplan gekoppelt. Dadurch ermöglicht Time Machine eine flexible Handhabung von Backups, ohne dass wichtige Sicherungen dauerhaft unterbrochen bleiben.