Wie lädt man neue Bücher auf einen Kindle Paperwhite?

Melden
  1. Überblick über den Prozess
  2. Bücher direkt über den Kindle Store kaufen und herunterladen
  3. Bücher über den PC oder Mac per USB übertragen
  4. Bücher per E-Mail an die Kindle-Mailadresse senden
  5. Nutzung von Kindle-Apps und Cloud
  6. Unterstützte Formate beachten
  7. Zusammenfassung

Überblick über den Prozess

Der Kindle Paperwhite ist ein E-Reader von Amazon, der speziell für das Lesen von digitalen Büchern optimiert ist. Um neue Bücher auf dein Gerät zu laden, gibt es verschiedene Methoden. Diese ermöglichen es dir, sowohl gekaufte Titel aus dem Amazon Kindle Store als auch eigene, zum Beispiel heruntergeladene oder selbst erstellte Bücher, auf den Kindle zu übertragen.

Bücher direkt über den Kindle Store kaufen und herunterladen

Der einfachste Weg, neue Bücher auf den Kindle Paperwhite zu bekommen, ist es, sie direkt über den integrierten Kindle Store auf dem Gerät zu kaufen. Dafür benötigst du eine bestehende WLAN-Verbindung. Wenn du in deinem Amazon-Konto angemeldet bist, kannst du im Store nach Büchern suchen, Titel auswählen und den Kauf abschließen. Nach dem Kauf wird das Buch automatisch auf deinen Kindle Paperwhite heruntergeladen und ist anschließend sofort verfügbar.

Bücher über den PC oder Mac per USB übertragen

Wenn du bereits E-Books in kompatiblen Formaten (zum Beispiel MOBI, AZW3 oder PDF) auf deinem Computer gespeichert hast, kannst du diese auch per USB-Kabel auf den Kindle übertragen. Verbinde dazu den Kindle Paperwhite über das mitgelieferte USB-Kabel mit deinem Computer. Das Gerät erscheint dann als externe Festplatte. Du öffnest diese und findest dort einen Ordner namens Documents. In diesen Ordner kannst du die E-Book-Dateien per Drag & Drop kopieren. Nach dem sicheren Entfernen des Gerätes sind die Bücher auf deinem Kindle verfügbar.

Bücher per E-Mail an die Kindle-Mailadresse senden

Amazon stellt jedem Kindle eine persönliche E-Mail-Adresse zur Verfügung, über die man Dokumente und Bücher direkt auf das Gerät senden kann. Um diese Funktion nutzen zu können, musst du zunächst in deinem Amazon-Konto die erlaubten E-Mail-Adressen verwalten und die eigene E-Mail-Adresse auf die Liste setzen. Danach schickst du die Buchdateien einfach im Anhang einer E-Mail an die Kindle-Adresse. Das Gerät lädt die Bücher beim nächsten Einschalten oder bei einer WLAN-Verbindung automatisch herunter.

Nutzung von Kindle-Apps und Cloud

Bücher, die du über Amazon gekauft hast, werden automatisch in deiner Amazon Cloud gespeichert. Du kannst über verschiedene Kindle-Apps auf anderen Geräten darauf zugreifen und die Inhalte an deinen Kindle senden. Nach dem Kauf oder dem Hochladen eines Buches kannst du auf deinem Paperwhite in der Bibliothek den Titel auswählen und herunterladen.

Unterstützte Formate beachten

Der Kindle Paperwhite unterstützt hauptsächlich Amazon-eigene Formate wie AZW und MOBI sowie PDF-Dateien. Andere Formate wie EPUB werden nicht nativ unterstützt und müssen gegebenenfalls vor dem Übertragen konvertiert werden, beispielsweise mit Programmen wie Calibre.

Zusammenfassung

Das Aufladen neuer Bücher auf deinen Kindle Paperwhite ist also flexibel möglich. Du kannst Bücher direkt im Gerät kaufen, per USB vom Computer übertragen, per E-Mail an das Gerät senden oder über die Amazon-Cloud synchronisieren. Wichtig ist, dass die Bücher in einem kompatiblen Format vorliegen und der Kindle mit einem WLAN-Netzwerk verbunden ist, damit die Synchronisation erfolgen kann.

0
0 Kommentare