Wie lädt man eine App über Xcode in den App Store hoch?
- Vorbereitung der App und des Entwicklerkontos
- Erstellen eines Archivs in Xcode
- Upload über Xcode in den App Store
- Verwaltung der App auf App Store Connect
- Zusammenfassung
Vorbereitung der App und des Entwicklerkontos
Bevor man eine App in den App Store hochladen kann, benötigt man ein aktives Apple Developer Program Konto. Dieses kann man auf der Apple Developer Webseite abschließen. Außerdem ist sicherzustellen, dass die App fertig entwickelt ist, keine kritischen Bugs mehr aufweist und alle erforderlichen Informationen wie App-Name, Beschreibung, Keywords und Screenshots bereitstehen.
In Xcode sollte das Projekt korrekt konfiguriert sein. Dazu gehören die Einstellungen im Bereich "Signing & Capabilities", wo man ein gültiges Entwicklerzertifikat und ein passendes Provisioning Profile auswählen muss. Das Bundle Identifier muss eindeutig sein und zum App Store Connect Eintrag der App passen.
Erstellen eines Archivs in Xcode
Um die App zum Hochladen vorzubereiten, öffnet man das Projekt in Xcode. Im Menü wählt man den Zielgerät-Typ nicht mehr auf einen Simulator, sondern auf ein angeschlossenes physisches Gerät oder "Generic iOS Device". Danach geht man im oberen Menü auf Product > Archive. Xcode baut daraufhin die App und erstellt ein Archiv, das alle nötigen Dateien für die Verteilung enthält.
Nach erfolgreichem Archivierungsvorgang öffnet sich das Fenster "Organizer". Dort ist das erstellte Archiv sichtbar. Es zeigt Datum, Version und Größe der App an und ist die Basis für den weiteren Upload.
Upload über Xcode in den App Store
Im "Organizer" kann man das erstellte Archiv auswählen und anschließend auf die Schaltfläche Distribute App klicken. Es erscheint ein Assistent, bei dem man als Distributionsmethode "App Store Connect" auswählt, um die App in den App Store hochzuladen.
Im nächsten Schritt wird die Option zur "Upload" gewählt (statt beispielsweise "Export"). Während des Upload-Prozesses überprüft Xcode verschiedene Kriterien, wie die Code-Signierung oder mögliche Probleme mit der App-Größe oder den verwendeten Frameworks. Ist alles in Ordnung, wird die App hochgeladen.
Falls Probleme auftauchen, zeigt Xcode Hinweise oder Fehlermeldungen an, welche erst behoben werden müssen. Nach erfolgreichem Upload erhält man eine Bestätigung, dass die App nun in App Store Connect zur weiteren Verwaltung verfügbar ist.
Verwaltung der App auf App Store Connect
Nach dem Upload meldet man sich in App Store Connect an. Dort kann man die hochgeladene Build-Version der App unter "Meine Apps" einsehen. Hier sind noch zusätzliche Informationen nötig wie etwa die vollständige App-Beschreibung, die App-Kategorie, Altersfreigaben und die Bereitstellung von Screenshots für verschiedene Gerätetypen.
Wenn alle Daten eingetragen sind und keine weiteren Fehler vorliegen, kann man die App zur Überprüfung ("Submit for Review") einreichen. Nach erfolgreicher Prüfung durch Apple wird die App im App Store veröffentlicht und ist für Nutzer verfügbar.
Zusammenfassung
Das Hochladen einer App über Xcode in den App Store erfordert eine korrekte Projektkonfiguration, die Erstellung eines Archivs, den Upload über den Xcode-Organizer sowie die finale Verwaltung und Freigabe der App über App Store Connect. Schritt für Schritt führt Xcode durch den Prozess, prüft häufige Fehler und erleichtert den Weg zur Veröffentlichung der eigenen iOS-App.