Wie können Benutzer auf Apple-Geräten Ersatz-Emojis herunterladen?
- Einführung
- Emojis über Drittanbieter-Tastaturen
- Emoji-Sticker und -Apps
- Systemweite Änderung von Emojis
- Alternative Unicode-Schriftarten in Apps
- Fazit
Einführung
Apple-Geräte wie iPhones, iPads und Macs verfügen über ein integriertes Emoji-Set, das regelmäßig mit iOS- und macOS-Updates erweitert und aktualisiert wird. Es gibt jedoch Situationen, in denen Benutzer alternative oder Ersatz-Emojis verwenden möchten, sei es für einen individuellen Stil, zusätzliche Emojis, die nicht offiziell unterstützt werden, oder aus anderen Ästhetik-Gründen. Im Folgenden wird erläutert, wie Benutzer solche Ersatz-Emojis herunterladen und verwenden können, ohne das System zu beeinträchtigen oder Sicherheitsrisiken einzugehen.
Emojis über Drittanbieter-Tastaturen
Die einfachste Möglichkeit, alternative Emojis zu verwenden, besteht darin, eine Drittanbieter-Tastatur aus dem App Store herunterzuladen. Diese Tastaturen können zusätzliche Emojis, animierte Sticker oder personalisierte Symbole bieten, die über die standardmäßige Emoji-Auswahl von Apple hinausgehen. Benutzer können eine Tastatur installieren, aktivieren und dann während der Texteingabe zwischen der Apple-Tastatur und der neuen Tastatur wechseln. Dadurch stehen verschiedenartige Ersetzungen und Ergänzungen zur Verfügung, ohne dass Änderungen am System notwendig sind.
Emoji-Sticker und -Apps
Apps, die Emoji-Sticker oder animierte Emojis anbieten, ermöglichen das Versenden von Emojis in Form von Bildern oder Animationen, die anders aussehen als die standardmäßigen Apple-Emojis. Diese Apps können oft direkt in Messaging-Apps eingebunden werden und bieten eine breite Auswahl an kreativen Alternativen. Sie sind vor allem nützlich, wenn bestimmte Emoji-Varianten nicht standardmäßig vorhanden sind oder wenn Benutzer einzigartige Designs wünschen.
Systemweite Änderung von Emojis
Eine systemweite Änderung der Emojis auf Apple-Geräten ist hingegen nicht ohne Weiteres möglich. Apple bietet keine offizielle Möglichkeit, das Emoji-Font durch eine alternative Version zu ersetzen. Für Nutzer mit Jailbreak existieren theoretisch Methoden, um Systemfonts zu modifizieren und damit Emojis komplett auszutauschen, allerdings ist dies riskant, kann die Stabilität und Sicherheit des Geräts beeinträchtigen und wird von Apple nicht unterstützt. Deshalb sollte diese Option nur erfahrenen Benutzern oder Entwicklern vorbehalten bleiben.
Alternative Unicode-Schriftarten in Apps
In manchen Apps kann man typografisch andere Emoji-Darstellungen nutzen, indem man alternative Schriftarten einbindet, die eigene Emoji-Glyphen enthalten. Dies erfordert aber meist eine spezielle Unterstützung durch die App selbst und ist für den Durchschnittsnutzer nicht relevant. Außerdem werden solche Emojis dann nur innerhalb der betreffenden App dargestellt und können nicht systemweit genutzt oder versendet werden.
Fazit
Für die meisten Benutzer, die Ersatz-Emojis auf Apple-Geräten wünschen, ist der sicherste und unkomplizierteste Weg die Verwendung von Drittanbieter-Tastaturen oder Emoji-Sticker-Apps aus dem App Store. Diese bieten eine breite Palette an Alternativen, ohne dass technische oder sicherheitsrelevante Risiken eingegangen werden müssen. Systemweite Änderungen sind ohne Jailbreak nicht möglich und zudem mit erheblichen Nachteilen verbunden. Apple stellt neue Emojis ohnehin regelmäßig über Updates bereit, sodass der traditionelle Weg der Aktualisierung immer die sicherste Variante ist.