Wie kann man vorhandene Notizen in Keynote bearbeiten?

Melden
  1. Öffnen der Keynote-Präsentation
  2. Notizenbereich anzeigen
  3. Bearbeiten der vorhandenen Notizen
  4. Speichern der Änderungen
  5. Zusätzliche Hinweise

Öffnen der Keynote-Präsentation

Um vorhandene Notizen in Keynote zu bearbeiten, muss man zunächst die entsprechende Präsentation öffnen. Dies geschieht, indem Sie Keynote starten und dann aus dem Menü Ablage die Option Öffnen wählen oder die Präsentation direkt per Doppelklick öffnen, falls sie bereits in der Dateiliste sichtbar ist.

Notizenbereich anzeigen

Nachdem die Präsentation geöffnet ist, befindet man sich in der Bearbeitungsansicht, in der die Folien im Hauptfenster angezeigt werden. Um die Notizen zu sehen, sollten Sie den Notizenbereich aktivieren. Dies kann über das Menü Darstellung erfolgen, indem Sie Notizen anzeigen auswählen. Alternativ können Sie auch unten im Fenster über den kleinen Bereich unterhalb der Folie klicken, um die Notizen einzublenden. Der Notizenbereich erscheint dann unter jeder Folie und zeigt den Text an, der mit der jeweiligen Folie verknüpft ist.

Bearbeiten der vorhandenen Notizen

Im Notizenbereich können Sie den vorhandenen Text einfach anklicken, um ihn zu bearbeiten. Es ist möglich, Text hinzuzufügen, zu löschen oder umzuschreiben. Die Bearbeitung erfolgt wie in einem normalen Textfeld, somit können Sie auch Formatierungen vornehmen, beispielsweise Fett- oder Kursivschrift verwenden, Listen anlegen oder andere Basisformatierungen nutzen, die Keynote im Notizenbereich unterstützt.

Speichern der Änderungen

Nach der Bearbeitung Ihrer Notizen wird empfohlen, die Präsentation zu speichern, damit keine Änderungen verloren gehen. Dies können Sie über das Menü Ablage mit Sichern oder durch die Tastenkombination Command (⌘) + S erreichen. Die Änderungen an den Notizen werden automatisch mit der Präsentation gespeichert und sind beim nächsten Öffnen wieder verfügbar.

Zusätzliche Hinweise

Die Notizen in Keynote sind besonders hilfreich für den Vortragenden, da sie bei der Präsentation im Referentenmodus angezeigt werden können, ohne dass das Publikum diese sieht. Daher ist es sinnvoll, die Notizen präzise und übersichtlich zu gestalten. Wenn Sie die Präsentation in einem anderen Format exportieren, beispielsweise als PDF oder PowerPoint-Datei, sollten Sie darauf achten, ob die Notizen ebenfalls exportiert werden sollen, da dies von den Exporteinstellungen abhängig ist.

0
0 Kommentare