Wie kann man Untertitel in der VLC App hinzufügen und anpassen?

Melden
  1. Wie Untertitel in VLC hinzugefügt werden
  2. Anpassung der Untertitel innerhalb der VLC App
  3. Weitere Hinweise zur Verwendung von Untertiteln in VLC

Wie Untertitel in VLC hinzugefügt werden

Um Untertitel in der VLC App zu einem Video hinzuzufügen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass eine passende Untertiteldatei vorliegt. Diese Dateien haben meist die Endungen .srt, .sub oder .ass. Wenn Sie ein Video öffnen, erkennt VLC oft automatisch, wenn im gleichen Ordner eine entsprechende Untertiteldatei mit dem gleichen Dateinamen wie das Video existiert. Falls dies nicht der Fall ist, gibt es innerhalb der VLC App eine Funktion, um Untertitel manuell hinzuzufügen.

Nach dem Starten der Wiedergabe tippen oder klicken Sie auf das Menü bzw. die Steuerung in der App. Dort finden Sie einen Punkt, der meist Untertitel oder Audio & Untertitel heißt. Dort können Sie dann über eine Option wie Untertiteldatei hinzufügen eine lokale Datei von Ihrem Gerät auswählen. Sobald die Datei ausgewählt wurde, werden die Untertitel im Video angezeigt.

Anpassung der Untertitel innerhalb der VLC App

Die VLC App bietet verschiedene Möglichkeiten, Untertitel an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Dazu zählen die Änderung der Schriftgröße, Farbe und Position der Untertitel. Diese Einstellungen finden Sie meist ebenfalls im Menü unter Untertitel oder Einstellungen. Innerhalb des Menüs können Sie auf Untertitel-Einstellungen zugreifen und dort Parameter wie Schriftart, Schriftgröße sowie Text- und Hintergrundfarbe anpassen.

Je nach Betriebssystem und Version der VLC App kann die Gestaltung variieren, aber in der Regel lassen sich die Untertitel so personalisieren, dass sie gut lesbar und angenehm sind. Außerdem können Sie in manchen Versionen auch die Verzögerung der Untertitel anpassen, um sie besser mit der Tonspur zu synchronisieren.

Weitere Hinweise zur Verwendung von Untertiteln in VLC

Es ist empfehlenswert, die Untertiteldatei im gleichen Verzeichnis und mit dem exakt gleichen Dateinamen wie das Video abzulegen, um einen automatischen Ladevorgang zu ermöglichen. Bei Online-Streams oder DVDs kann VLC Untertitel häufig direkt aus dem Medium laden, sofern vorhanden. Außerdem unterstützt VLC das Einbinden von Untertiteln in verschiedenen Sprachen, zwischen denen während der Wiedergabe einfach gewechselt werden kann.

Falls Sie regelmäßig Untertitel verwenden, lohnt sich ein Blick in die erweiterten Einstellungen der VLC App, um dort noch detailliertere Anpassungen vorzunehmen und die Bedienung zu optimieren.

0
0 Kommentare