Wie kann man unter Windows den Bildschirm teilen?
- Einführung in das Teilen des Bildschirms unter Windows
- Die Funktion Snap Assist zum Bildschirm Teilen
- So teilen Sie den Bildschirm mit Snap Assist
- Zusätzliche Möglichkeiten für Bildschirmaufteilung unter Windows
- Fazit
Einführung in das Teilen des Bildschirms unter Windows
Das Teilen des Bildschirms ist eine wichtige Funktion, die es ermöglicht, den Desktop oder einzelne Fenster so anzuordnen, dass mehrere Anwendungen gleichzeitig genutzt werden können. Unter Windows ist das Teilen des Bildschirms besonders hilfreich, um die Produktivität zu steigern, da man beispielsweise zwei Dokumente nebeneinander vergleichen oder eine Präsentation vorbereiten kann, während man auf andere Informationen zugreift.
Die Funktion Snap Assist zum Bildschirm Teilen
Windows bietet eine eingebaute Funktion namens Snap Assist, mit der Sie Ihren Bildschirm unkompliziert teilen können. Diese Funktion erlaubt es Ihnen, ein geöffnetes Fenster an den linken oder rechten Bildschirmrand zu snappen, sodass es genau die Hälfte des Bildschirms einnimmt. Dabei erleichtert Snap Assist auch die Auswahl eines zweiten Fensters, das automatisch den verbleibenden Platz auf dem Bildschirm einnimmt.
So teilen Sie den Bildschirm mit Snap Assist
Um den Bildschirm mit Snap Assist zu teilen, öffnen Sie zunächst die beiden Anwendungen, die Sie nebeneinander sehen möchten. Klicken Sie dann auf eines der Fenster und ziehen Sie dieses an die linke oder rechte Seite des Bildschirms, bis ein visuelles Feedback erscheint, das den Bereich markiert. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination Windows-Taste + Pfeil nach links oder Windows-Taste + Pfeil nach rechts verwenden, um das Fenster an die gewünschte Seite zu verschieben. Anschließend zeigt Windows Miniaturansichten der geöffneten Fenster an, aus denen Sie das zweite auswählen können, das dann automatisch die andere Bildschirmhälfte einnimmt.
Zusätzliche Möglichkeiten für Bildschirmaufteilung unter Windows
Neben dem klassischen Aufteilen in zwei Hälften erlaubt Windows 10 und 11 auch das Aufteilen des Bildschirms in bis zu vier Bereiche, indem Sie Fenster in die Ecken des Bildschirms ziehen oder über Tastenkombinationen steuern. Diese erweiterte Funktion ist praktisch, wenn Sie mit mehreren Programmen gleichzeitig arbeiten möchten. Außerdem bieten Drittanbieter-Programme noch umfangreichere Möglichkeiten zur Bildschirmverwaltung, sollte der eingebaute Snap Assist nicht ausreichen.
Fazit
Das Teilen des Bildschirms unter Windows ist dank der integrierten Funktionen wie Snap Assist sehr einfach und effizient zu handhaben. Diese erleichtern das gleichzeitige Arbeiten mit mehreren Anwendungen, steigern die Übersicht und somit auch die Produktivität. Sowohl per Maus als auch mit Tastenkombinationen kann der Bildschirm schnell und flexibel aufgeteilt werden, wodurch Nutzer ihren Arbeitsbereich optimal gestalten können.
