Wie kann man mit der Canva App ein Bild freistellen?

Melden
  1. Freistellen in der Canva App – Voraussetzungen und Funktionen
  2. Schritt-für-Schritt Anleitung zum Freistellen
  3. Tipps für bessere Freistellergebnisse
  4. Alternativen und ergänzende Bearbeitungsschritte
  5. Fazit

Das Freistellen eines Bildes ist ein wesentlicher Schritt in der Bildbearbeitung, bei dem der Hintergrund entfernt wird, sodass nur das Hauptmotiv sichtbar bleibt. Mit der Canva App lässt sich dieser Prozess auf einfache Weise durchführen, auch ohne tiefgehende Kenntnisse in professioneller Bildbearbeitung. Im Folgenden wird erläutert, wie das Freistellen von Bildern in der Canva App funktioniert und welche Funktionen dabei genutzt werden können.

Freistellen in der Canva App – Voraussetzungen und Funktionen

Um in der Canva App ein Bild freizustellen, benötigen Sie in der Regel die Pro-Version von Canva, da die Freistellfunktion eine der Premium-Features ist. Canva bietet eine intelligente Hintergrund-entfernung an, die das Hauptmotiv automatisch erkennt und den Hintergrund entfernt. Dies spart viel Zeit im Vergleich zu manuellen Auswahlmethoden und liefert oft sehr gute Ergebnisse, insbesondere bei klar abgesetzten Motiven.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Freistellen

Nachdem Sie die Canva App auf Ihrem Smartphone oder Tablet geöffnet haben, laden Sie zunächst das Bild hoch, das freigestellt werden soll. Dazu können Sie entweder ein Bild aus der Galerie auswählen oder ein neues Foto direkt mit der Kamera aufnehmen. Anschließend wählen Sie das Bild in Ihrem Design aus, sodass die Bearbeitungsoptionen sichtbar werden.

Unter den Bildeinstellungen finden Sie die Option Hintergrund entfernen (Background Remover). Nach dem Auslösen dieser Funktion analysiert die App das Bild automatisch und entfernt den Hintergrund. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden und das Ergebnis wird direkt angezeigt. Sollte das Ergebnis nicht vollständig zufriedenstellend sein, bietet Canva auch einfache Werkzeuge an, um ungewünschte Bereiche manuell zu korrigieren oder zu bearbeiten.

Tipps für bessere Freistellergebnisse

Damit das Freistellen in der Canva App bestmöglich gelingt, ist es hilfreich, Bilder mit einem klaren Kontrast zwischen Motiv und Hintergrund zu verwenden. Je deutlicher das Motiv vom Hintergrund abgegrenzt ist, desto genauer arbeitet der Hintergrundentferner. Falls der Hintergrund sehr komplex oder farblich ähnlich zum Motiv ist, kann es vorkommen, dass Teile des Motivs fälschlicherweise entfernt werden oder Ränder unsauber wirken. In solchen Fällen ist eine Nachbearbeitung mit den Korrekturwerkzeugen von Canva sinnvoll.

Alternativen und ergänzende Bearbeitungsschritte

Falls Sie die Pro-Version von Canva nicht nutzen möchten, besteht die Möglichkeit, externe Apps oder Online-Tools zur Hintergrundentfernung zu verwenden und anschließend das freigestellte Bild in Canva zu importieren. Diese Methode ist zwar umständlicher, bietet aber auch ohne Canva Pro eine Möglichkeit, Bilder freizustellen. Innerhalb von Canva lässt sich das freigestellte Bild dann noch weiter anpassen, beispielsweise durch Größenänderung, Hinzufügen von Schatten oder Rahmen.

Fazit

Das Freistellen von Bildern in der Canva App ist dank der Hintergrund-Entfernungsfunktion einfach und schnell möglich, sofern die Pro-Version genutzt wird. Die automatische Entfernung des Hintergrunds erleichtert die Gestaltung von professionell aussehenden Designs erheblich. Mit ein wenig Übung und den passenden Bildern lassen sich so kreativ hochwertige Ergebnisse direkt auf dem Smartphone oder Tablet erzielen.

0
0 Kommentare