Wie kann man mit CapCut eine Bildschirmaufnahme machen?

Melden
  1. Einleitung zu CapCut und Bildschirmaufnahme
  2. Unterstützt CapCut eine integrierte Bildschirmaufnahmefunktion?
  3. Alternative Wege zur Bildschirmaufnahme für die Nutzung in CapCut
  4. Schritte zur Verwendung einer Bildschirmaufnahme mit CapCut
  5. Fazit

Einleitung zu CapCut und Bildschirmaufnahme

CapCut ist eine beliebte Videobearbeitungs-App, die von vielen Nutzern weltweit verwendet wird, um kreative und professionelle Videos einfach zu erstellen. Dabei fragen sich viele Anwender, ob und wie man direkt in CapCut eine Bildschirmaufnahme machen kann. Bildschirmaufnahmen sind nützlich, um Vorgänge auf dem Bildschirm zu dokumentieren oder Tutorials zu erstellen. Doch stellt sich die Frage: Unterstützt CapCut eine eingebaute Funktion für Bildschirmaufnahmen?

Unterstützt CapCut eine integrierte Bildschirmaufnahmefunktion?

Grundsätzlich ist CapCut in erster Linie eine Videobearbeitungs-App und keine App zur Bildschirmaufnahme. Das bedeutet, dass CapCut selbst keine integrierte Funktion anbietet, um den Bildschirm direkt aufzunehmen. Stattdessen ist es notwendig, eine separate Bildschirmaufnahme-App oder eingebaute Systemfunktionen zu verwenden, um den Bildschirminhalt aufzuzeichnen. Diese aufgenommenen Videos können anschließend in CapCut importiert und bearbeitet werden.

Alternative Wege zur Bildschirmaufnahme für die Nutzung in CapCut

Je nach Betriebssystem des Smartphones oder Computers kann man verschiedene Methoden für die Bildschirmaufnahme nutzen. Auf modernen Smartphones sind meist schon Bildschirmaufnahme-Funktionen vorinstalliert. Beispielsweise besitzen Android-Geräte und iPhones entsprechende Features, mit denen man den Bildschirminhalt aufzeichnen kann. Auf dem PC gibt es dagegen Programme wie OBS Studio, Xbox Game Bar (Windows) oder QuickTime Player (Mac), mit denen Bildschirmaufnahmen möglich sind.

Hat man den Bildschirm einmal aufgenommen, kann man die gespeicherte Videodatei einfach in CapCut importieren. Dort lassen sich dann weitere Bearbeitungen durchführen, wie Schneiden, Effekte hinzufügen, Untertitel einfügen oder Musik untermalen.

Schritte zur Verwendung einer Bildschirmaufnahme mit CapCut

Um eine Bildschirmaufnahme in CapCut zu verwenden, nimmt man zuerst den gewünschten Bildschirminhalt mit einer geeigneten Methode auf. Anschließend startet man CapCut und erstellt ein neues Projekt. Jetzt kann man die zuvor aufgenommene Videodatei aus der Galerie oder dem Dateispeicher auswählen und ins Projekt einfügen. Danach stehen einem alle Funktionen von CapCut zur Verfügung, um das Video nach Belieben zu bearbeiten und zu exportieren.

Fazit

CapCut bietet von sich aus keine direkte Bildschirmaufnahmefunktion an. Um Videos vom Bildschirm aufzunehmen, sollten die jeweiligen systemeigenen Funktionen oder externe Apps eingesetzt werden. Die aufgenommenen Clips können aber sehr gut in CapCut importiert und professionell bearbeitet werden. Durch diese Kombination ist es möglich, hochwertige Tutorials, Gameplay-Videos oder Demonstrationen mit Bearbeitungseffekten zu erstellen.

0
0 Kommentare