Wie kann man in macOS die Standardschriftgröße ändern?

Melden
  1. Systemweite Schriftgröße anpassen
  2. Schriftgröße in speziellen Apps und Bereichen ändern
  3. Fonts und Schriftgrößen in macOS-Terminal und anderen Entwickler-Tools ändern
  4. Zusammenfassung

Systemweite Schriftgröße anpassen

macOS erlaubt es nicht, die Standardschriftgröße für das gesamte System direkt zu verändern, wie man es beispielsweise bei Windows durch Ändern der Skalierung tun könnte. Allerdings gibt es Mittel und Wege, um die Anzeige von Schriftgrößen systemweit oder in bestimmten Bereichen zu vergrößern. Eine der einfachsten Methoden, um die Schrift oder andere Elemente größer erscheinen zu lassen, ist die Anpassung der Anzeigeauflösung. Hierbei ändert man die Skalierung der Benutzeroberfläche, wodurch Texte und Symbole größer dargestellt werden.

Um die Anzeigeauflösung anzupassen, öffnet man zunächst die Systemeinstellungen und wählt den Bereich Monitore. Dort findet man unter dem Reiter Monitor verschiedene Auflösungsoptionen. Standardmäßig ist Standard für Monitor eingestellt. Wenn man Skaliert auswählt, können alternative Auflösungen ausgewählt werden, die die Elemente vergrößern, indem eine niedrigere Auflösung simuliert wird. Dies führt dazu, dass Text und Bedienelemente größer und besser lesbar sind.

Schriftgröße in speziellen Apps und Bereichen ändern

Für viele Standard-Apps wie Safari, Mail oder Finder gibt es innerhalb der jeweiligen Anwendungen eigene Einstellungen zur Schriftgröße. So kann man beispielsweise in Safari unter Darstellung die Zoomstufe individuell verändern, was die Textgröße auf Websites beeinflusst, ohne die tatsächliche Bildschirmauflösung zu ändern.

Darüber hinaus kann man in Apps wie Mail oder Nachrichten oft die Schriftgröße über die Einstellungen der App anpassen, um eine bessere Lesbarkeit zu erreichen. Außerdem gibt es in der Systemeinstellung Bedienungshilfen im Bereich Anzeige Optionen wie Text vergrößern oder Kontrast erhöhen, die die Lesbarkeit insgesamt verbessern können.

Fonts und Schriftgrößen in macOS-Terminal und anderen Entwickler-Tools ändern

Für Benutzer, die das Terminal oder andere Entwickler-Tools benutzen, kann die Schriftgröße über die Einstellungen der jeweiligen App direkt angepasst werden. Im Terminal zum Beispiel öffnet man die Einstellungen über das Menü Terminal > Einstellungen und wechselt zum Tab Profile. Dort kann man unter Text die Schriftart und Schriftgröße einstellen, was das Lesen von Code oder Befehlen erleichtert.

Zusammenfassung

Eine direkte Einstellung zur Änderung der systemweiten Standardschriftgröße gibt es in macOS nicht. Die effektivste Möglichkeit besteht darin, die Skalierung über die Monitor-Einstellungen anzupassen, um alle Benutzeroberflächen-Elemente größer darzustellen. Zusätzlich stehen in den Bedienungshilfen und in einzelnen Apps oft Zusatzfunktionen zur Verfügung, um die Schrift lesbarer zu machen. Für eine umfassende und dauerhafte Erhöhung der Schriftgröße ist meist eine Kombination dieser Möglichkeiten sinnvoll.

0
0 Kommentare