Wie kann man in Google Maps Namen ausblenden?

Melden
  1. Warum möchte man Namen in Google Maps ausblenden?
  2. Standardfunktionen von Google Maps zur Anzeige der Namen
  3. Google Maps APIs und Styling-Optionen
  4. Alternative Möglichkeiten und Tools
  5. Fazit

Google Maps ist ein sehr populärer Online-Kartendienst, der zahlreiche Informationen wie Straßen, Orte, Sehenswürdigkeiten und mehr in einer anschaulichen Darstellung bietet. Oft stellt sich die Frage, ob und wie man die eingeblendeten Namen und Beschriftungen auf der Karte ausblenden kann, um eine klarere oder individuellere Ansicht zu erhalten. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, welche Möglichkeiten es gibt, die Namen in Google Maps auszublenden und welche Alternativen existieren.

Warum möchte man Namen in Google Maps ausblenden?

Die Standardansicht von Google Maps zeigt eine Vielzahl von Namen und Bezeichnungen, die je nach Zoomstufe erscheinen. Dies hilft normalerweise bei der Orientierung, kann aber in manchen Situationen störend sein, etwa wenn man eine reine Kartenansicht für Präsentationen, Analysen oder künstlerische Zwecke benötigt. Auch Entwickler, die eigene Kartenanwendungen bauen, wollen manchmal die Labels deaktivieren, um die Darstellung zu vereinfachen oder eigene Beschriftungen einzufügen.

Standardfunktionen von Google Maps zur Anzeige der Namen

In der regulären Nutzung bieten Google Maps und Google Maps im Browser keine direkte Funktion, mit der sich sämtliche Namen und Bezeichnungen auf der Karte komplett ausblenden lassen. Die Benennung von Straßen, Orten und Geschäften ist fest in das Kartenlayout integriert. Nutzer können lediglich zwischen verschiedenen Ansichtstypen wie "Karte", "Satellit" oder "Gelände" wechseln, wobei die Beschriftungen in allen Ansichten meistens sichtbar sind.

Google Maps APIs und Styling-Optionen

Für Entwickler gibt es jedoch über die Google Maps JavaScript API die Möglichkeit, das Erscheinungsbild der Karte individuell zu gestalten. Dabei können mit sogenannten Styled Maps bestimmte Elemente, darunter auch die Labels (Namen), gezielt ein- oder ausgeblendet werden. Mit Hilfe von Styling-Regeln lassen sich zum Beispiel die Straßenbeschriftungen, Points of Interest (POI) oder administrative Labels ausblenden.

Dies erfolgt durch die Definition von JSON-Stylingobjekten, in denen bestimmte Feature-Typen (z.B. "road", "poi", "administrative") mit dem Elementtyp "labels" angesprochen und deren Sichtbarkeit auf "off" gesetzt wird. Auf diese Weise entsteht eine Karte, die keine oder nur wenige Namen anzeigt. Allerdings ist dieser Ansatz eine Entwicklerlösung und setzt die Verwendung der Google Maps APIs voraus.

Alternative Möglichkeiten und Tools

Wenn keine Programmierung gewünscht ist und nur eine rein visuelle, beschriftungsfreie Karte benötigt wird, bieten sich alternative Kartendienste oder Programme an. OpenStreetMap-basierte Karten, GIS-Software oder Kartenerstellungsprogramme erlauben oft eine individuellere Kontrolle über die Darstellung inklusive dem Entfernen von Textlabels. Außerdem kann man mit Bildbearbeitungsprogrammen die Beschriftungen manuell überdecken, aber das ist nur bei statischen Kartenausschnitten sinnvoll.

Fazit

Das vollständige Ausblenden von Namen in Google Maps ist in der Standard-Webanwendung nicht möglich. Wer diese Funktion benötigt, sollte entweder die Google Maps API nutzen und die Karte mit Styled Maps anpassen, oder auf alternative Kartenlösungen zurückgreifen, die mehr Flexibilität bei der Darstellung bieten. Für Anwender ohne Programmierkenntnisse gibt es aktuell keine einfache integrierte Möglichkeit, alle Namen in Google Maps direkt auszublenden.

0
0 Kommentare