Wie kann man in einer Sketchbook App die Größe ändern?

Melden
  1. Größe der Arbeitsfläche ändern
  2. Größe einzelner Elemente oder Pinselspitzen anpassen
  3. Skalieren von bereits gezeichneten Objekten
  4. Fazit

Viele Nutzer, die digitale Kunstwerke erstellen, möchten die Größe ihrer Arbeitsfläche oder einzelner Elemente in einer Sketchbook App anpassen. Das Ändern der Größe kann sich sowohl auf das gesamte Dokument als auch auf einzelne Pinselstriche oder Objekte beziehen. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man in einer typischen Sketchbook Anwendung die Größe ändern kann und was dabei zu beachten ist.

Größe der Arbeitsfläche ändern

Die Größe der Arbeitsfläche zu ändern, bedeutet meistens, das Format des gesamten Projekts zu modifizieren. Dies kann notwendig sein, wenn das Bild später in einem bestimmten Format benötigt wird oder wenn sich die Anforderungen während des Arbeitens ändern.

In den meisten Sketchbook Apps findet man diese Option unter den Einstellungen oder im Menü Bild bzw. Arbeitsfläche. Dort gibt es meist eine Funktion Arbeitsfläche ändern, Bildgröße anpassen oder ähnlich benannt. Beim Aufrufen dieser Funktion öffnet sich ein Dialog, in dem man neue Maße in Pixel, Zoll, Zentimeter oder anderen Einheiten eingeben kann. Oft gibt es auch eine Option, das Seitenverhältnis beizubehalten, um das Bild proportional zu skalieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass durch das Ändern der Arbeitsflächengröße entweder das Bild beschnitten oder mit einem Farbhintergrund erweitert wird – je nachdem, ob die neue Größe kleiner oder größer ist als die bisherige.

Größe einzelner Elemente oder Pinselspitzen anpassen

Neben der Arbeitsfläche ist häufig auch die Anpassung der Pinselgröße ein wichtiger Aspekt. Die Pinselgröße bestimmt, wie dick oder dünn die Linien auf der Leinwand erscheinen. In der Regel findet man diese Einstellung in der Werkzeugleiste, oft dargestellt durch einen Regler oder eine numerische Angabe.

Durch Verschieben des Reglers kann man die Pinselgröße stufenlos verändern. Einige Apps bieten zusätzlich die Möglichkeit, die Größe dynamisch mit Eingabegeräten wie einem Stift oder über Druckempfindlichkeit zu steuern.

Skalieren von bereits gezeichneten Objekten

Wenn bereits gezeichnete Elemente nachträglich vergrößert oder verkleinert werden sollen, bieten viele Sketchbook Apps eine Transformieren-Funktion an. Über diese Funktion kann man ausgewählte Bereiche oder ganze Ebenen proportional skalieren, drehen oder verschieben. Dies ist besonders nützlich, wenn Teile des Bildes angepasst werden müssen, ohne dass das gesamte Dokument verändert wird.

Beim Skalieren sollte man darauf achten, ob die Auflösung der Grafik erhalten bleibt, da starkes Vergrößern zu Qualitätsverlust führen kann.

Fazit

Die Größe in Sketchbook Apps zu ändern ist je nach Ziel unterschiedlich: Für die gesamte Arbeitsfläche nutzt man die Bildgrößen- oder Arbeitsflächeneinstellungen, für Pinsel und Werkzeuge gibt es meist eigene Größenregler, und für Bildteile bieten sich Transformationswerkzeuge an. Es lohnt sich, die Bedienoberfläche der jeweiligen Sketchbook App gut kennenzulernen, da die genaue Position und Benennung der Funktionen leicht variieren kann.

0
0 Kommentare