Wie kann man in Duolingo tägliche Erinnerungen aktivieren oder deaktivieren?
- Einleitung
- Erinnerungen in der mobilen App verwalten
- Erinnerungszeitpunkt und -inhalt anpassen
- Deaktivieren der Erinnerungen
- Erinnerungen in der Webversion verwalten
- Fazit
Einleitung
Duolingo bietet die Möglichkeit, tägliche Erinnerungen einzurichten, damit Nutzer regelmäßig am Sprachenlernen teilnehmen. Diese Erinnerungen helfen dabei, eine Lernroutine aufzubauen und motivieren, keine Übungseinheiten zu verpassen. Im Folgenden wird erklärt, wie man diese Erinnerungen sowohl aktivieren als auch deaktivieren kann.
Erinnerungen in der mobilen App verwalten
Um tägliche Erinnerungen in der Duolingo-App zu aktivieren oder zu deaktivieren, öffnet man zunächst die App auf dem Smartphone oder Tablet. Danach navigiert man zum Profilbereich, indem man unten rechts auf das Profilbild oder Symbol tippt. Im Profilbereich findet man ein Zahnrad-Symbol oder eine Schaltfläche für die Einstellungen, die man antippen muss, um die Einstellungen der App zu öffnen.
In den Einstellungen sucht man anschließend nach dem Menüpunkt "Erinnerungen" oder "Benachrichtigungen". Dieser befindet sich häufig unter einem Abschnitt wie "App-Einstellungen" oder "Mitteilungen". Tippt man auf diesen Menüpunkt, kann man die tägliche Erinnerungsfunktion ein- oder ausschalten. Für das Aktivieren wählt man die Option, um eine Erinnerung einzustellen, und legt idealerweise die gewünschte Uhrzeit fest, zu der man an das Lernen erinnert werden möchte.
Erinnerungszeitpunkt und -inhalt anpassen
Nachdem die Erinnerungen aktiviert wurden, hat man oft die Möglichkeit, den genauen Zeitpunkt für die Benachrichtigung einzustellen. Es ist empfehlenswert, eine Zeit auszuwählen, zu der man am ehesten dazu in der Lage ist, eine kurze Lerneinheit durchzuführen. Die Erinnerungen können entweder als Push-Benachrichtigungen (sofern auf dem Gerät aktiviert) oder als E-Mail zugestellt werden, je nachdem, welche Option man in den Einstellungen auswählt.
Deaktivieren der Erinnerungen
Möchte man die täglichen Erinnerungen wieder deaktivieren, folgt man dem gleichen Weg über die Einstellungen in der App. Im Bereich "Erinnerungen" oder "Benachrichtigungen" kann man die aktive Erinnerungsfunktion ausschalten. Dadurch werden keine weiteren Benachrichtigungen oder Erinnerungen mehr an die festgelegte Zeit zugestellt. Es kann hilfreich sein, die Einstellungen noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Benachrichtigungen tatsächlich deaktiviert sind.
Erinnerungen in der Webversion verwalten
In der Desktop- oder Webversion von Duolingo lassen sich Benachrichtigungen und Erinnerungen in der Regel nicht so umfangreich steuern wie in der mobilen App. Es empfiehlt sich daher, die Erinnerungen primär über die App zu verwalten. Sollte man dennoch E-Mail-Erinnerungen erhalten wollen oder abbestellen, ist dies meist über die Kontoeinstellungen im Web möglich, indem man die Benachrichtigungseinstellungen unter dem eigenen Profil anpasst.
Fazit
Die Aktivierung oder Deaktivierung täglicher Erinnerungen in Duolingo ist unkompliziert über die Einstellungen der mobilen App möglich. Durch die tägliche Erinnerungsfunktion bleibt man motiviert und behält die Lernroutine bei. Wer keine Erinnerungen mehr erhalten möchte, deaktiviert sie ebenfalls ganz einfach über das Einstellungsmenü. In der Webversion sind die Optionen eingeschränkt, weshalb die mobile App der beste Weg ist, die Erinnerungen individuell anzupassen.