Wie kann man in der Threads-App Beiträge speichern oder merken?
- Grundsätzliches zum Speichern von Beiträgen
- Beiträge durch Liken merken
- Beiträge als Favoriten markieren
- So greift man auf gespeicherte Beiträge zu
- Alternative Wege zum Merken von Beiträgen
- Zusammenfassung
Grundsätzliches zum Speichern von Beiträgen
Die Threads-App, welche eine von Instagram entwickelte Plattform zur textbasierten Kommunikation ist, bietet ihren Nutzern verschiedene Möglichkeiten, interessante oder wichtige Beiträge zu speichern oder zu merken. Anders als bei klassischen sozialen Netzwerken ist es häufig nicht direkt möglich, Beiträge in einer externen Sammlung abzulegen, jedoch existieren Funktionen innerhalb der App, die das spätere Wiederauffinden vereinfachen.
Beiträge durch Liken merken
Eine der einfachsten Methoden, Beiträge zu speichern, ist das Liken (Herz-Symbol) direkt unter den Threads. Indem man einen Beitrag liked, wird er in einer speziellen Übersicht im Profil unter dem Punkt Gefällt mir oder Gefällt mir dir gesammelt. Diese Übersicht ermöglicht es, alle Beiträge, die man geliked hat, später schnell wiederzufinden und erneut anzusehen. Zwar ist dies keine klassische Speicherfunktion, jedoch erfüllt sie den praktischen Zweck, Inhalte zu markieren.
Beiträge als Favoriten markieren
Die Threads-App bietet eine Funktion zum Speichern von Beiträgen in den Favoriten oder Lesezeichen, ähnlich wie man es von Instagram kennt. Unter jedem Beitrag gibt es normalerweise ein Symbol, das wie ein Fähnchen oder Lesezeichen aussieht. Wenn man darauf tippt, wird der Beitrag in einer separaten Sammlung abgespeichert, welche im eigenen Profil aufgerufen werden kann. Dort lassen sich alle gespeicherten Beiträge gesammelt anzeigen, was besonders nützlich ist, um wichtige oder interessante Inhalte schnell wiederzufinden, ohne sie zu liken oder sie später mühselig suchen zu müssen.
So greift man auf gespeicherte Beiträge zu
Um die gespeicherten Beiträge aufzurufen, öffnet man das eigene Profil in der Threads-App. Dort befindet sich meist ein Bereich oder Reiter, der mit Gespeichert oder einem Lesezeichen-Symbol gekennzeichnet ist. Nach dem Antippen erscheinen alle Beiträge, die man mit dem Lesezeichen markiert hat, übersichtlich in chronologischer Reihenfolge. Außerdem kann man diese Liste durchscrollen und gezielt einzelne Beiträge ansehen oder wieder teilen.
Alternative Wege zum Merken von Beiträgen
Falls das direkte Speichern oder Merken innerhalb der Threads-App nicht ausreicht, nutzen viele Anwender zusätzliche Methoden. Beispielsweise kann man interessante Beiträge durch einen Screenshot sichern oder durch das Teilen an sich selbst per Direktnachricht in der App speichern. Auch das Kopieren des Beitragslinks und das Abspeichern in einer Notizen-App sind Möglichkeiten, die in der Praxis häufig genutzt werden, um Beiträge unabhängig von der App verfügbar zu halten.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lassen sich Beiträge in der Threads-App hauptsächlich über das Liken oder über eine Lesezeichenfunktion speichern. Die Lesezeichen bieten dabei den komfortabelsten Weg, Inhalte zu sammeln und später wieder aufzurufen. Für weitergehende Anforderungen stehen externe Methoden wie Screenshots oder das Teilen zur Verfügung. So bleibt es einfach, wichtige Beiträge jederzeit griffbereit zu haben.