Wie kann man einen Startbildschirm bei One UI löschen?

Melden
  1. Was versteht man unter dem Startbildschirm bei One UI?
  2. Warum möchte man den Startbildschirm löschen?
  3. Wie löscht man einen Startbildschirm bei One UI?
  4. Gibt es Einschränkungen beim Löschen von Startbildschirmen?
  5. Zusammenfassung

Viele Nutzer von Samsung-Smartphones mit One UI möchten ihren Startbildschirm anpassen und dabei nicht mehr genutzte oder leere Startbildschirmseiten löschen. Gerade bei neuen Geräten oder nach der Installation von Apps häufen sich häufig mehrere Startbildschirme an, die teilweise leer sind oder nicht mehr gebraucht werden. Im Folgenden wird ausführlich erklärt, wie man unter One UI einen Startbildschirm löschen kann, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.

Was versteht man unter dem Startbildschirm bei One UI?

Der Startbildschirm ist der Hauptbildschirm eines Samsung-Smartphones mit One UI, der als Startpunkt dient, um Apps und Widgets schnell zu erreichen. Auf dem Startbildschirm können mehrere Seiten oder Panels existieren, zwischen denen man durch Wischen nach links oder rechts wechseln kann. Jeder dieser Bildschirme kann eigene Apps, Ordner und Widgets enthalten.

Warum möchte man den Startbildschirm löschen?

Mit der Zeit sammeln sich oft mehrere Startbildschirmseiten an, vor allem wenn Apps installiert oder Widgets hinzugefügt werden. Manche dieser Seiten sind teilweise leer oder werden nicht mehr gebraucht, was die Bedienung erschwert und den Überblick mindert. Indem man nicht benötigte Startbildschirme löscht, schafft man eine aufgeräumte und übersichtliche Oberfläche.

Wie löscht man einen Startbildschirm bei One UI?

Um einen Startbildschirm bei One UI zu löschen, muss man zuerst in die Übersicht der Startbildschirmseiten gelangen. Dazu hält man eine freie Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt, bis sich die Ansicht verändert und die Miniaturansichten aller vorhandenen Startbildschirmseiten angezeigt werden. Diese Übersicht zeigt sämtliche Seiten nebeneinander.

In dieser Ansicht genügt es, diejenige Startbildschirmseite, die gelöscht werden soll, mit dem Finger ausgewählt zu halten und anschließend die Option oder das Symbol zum Löschen zu verwenden. Bei One UI erscheint meist oben oder unten auf der Seite ein Mülleimer-Symbol oder ein Entfernen-Button, auf den man die gewünschte Seite zieht oder anklickt, um sie zu löschen. Wenn eine Startbildschirmseite nicht leer ist, werden die darauf befindlichen Apps und Widgets automatisch auf eine andere Seite verschoben, damit nichts verloren geht.

Gibt es Einschränkungen beim Löschen von Startbildschirmen?

Nicht alle Startbildschirmseiten lassen sich löschen. Mindestens eine Seite muss immer bestehen bleiben, da der Startbildschirm nie ganz leer sein kann. Außerdem kann die Startseite, also die Seite, die als Standard definiert wurde (mit dem Haus-Symbol markiert ist), oft nicht gelöscht werden. Man kann aber eine andere Seite als Startseite markieren, falls man diese ursprünglich nicht benötigte Seite entfernen möchte.

Zusammenfassung

Um bei One UI einen Startbildschirm zu löschen, hält man eine freie Stelle auf dem Startbildschirm gedrückt, um in die Bearbeitungsübersicht zu gelangen. Dort erscheinen alle Seiten als Miniaturen und durch Ziehen der zu löschenden Seite auf das Löschen-Symbol kann man nicht mehr gewünschte Seiten entfernen. So verbessert man die Übersichtlichkeit des Smartphones und sorgt für eine persönlichere, aufgeräumte Startbildschirmgestaltung.

0
0 Kommentare