Wie kann man einen Google Authenticator App Code löschen?

Melden
  1. Warum einen Authenticator Code löschen?
  2. Wie löscht man einen Code in der Google Authenticator App?
  3. Wichtige Hinweise vor dem Löschen
  4. Fazit

Die Google Authenticator App ist eine weit verbreitete Methode, um die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) zu erhöhen und damit die Sicherheit von Online-Konten zu verbessern. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, einen hinterlegten Code oder Account aus der Google Authenticator App zu löschen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Gerät gewechselt wird, ein Account nicht mehr benötigt wird oder die App neu organisiert werden soll. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man einen Google Authenticator Code aus der App entfernt.

Warum einen Authenticator Code löschen?

Es gibt mehrere Gründe, warum man einen Code in der Google Authenticator App löschen möchte. Oftmals ändert man das Smartphone und möchte auf dem alten Gerät keine sensiblen Daten mehr speichern. Oder ein Account, der in der App hinterlegt ist, wird nicht mehr verwendet oder wurde gelöscht, so dass es keinen Sinn mehr macht, den entsprechenden Code weiter aufzubewahren. Auch kann es sein, dass bei einem Wechsel zum Beispiel ein anderer 2FA-Dienst verwendet wird. Das Entfernen unnötiger Codes erhöht die Übersichtlichkeit und trägt zur Sicherheit bei.

Wie löscht man einen Code in der Google Authenticator App?

Das Entfernen eines bestehenden Accounts oder Codes aus der Google Authenticator App ist relativ einfach. Zunächst muss die App geöffnet werden. Auf der Hauptübersicht mit allen eingerichteten Accounts sucht man den Code, den man löschen möchte. Dann gibt es folgende Möglichkeiten je nach Betriebssystem:

Bei Android-Geräten kann man den zu löschenden Account antippen und gedrückt halten, bis ein Kontextmenü erscheint, in dem man "Löschen" oder das Mülleimersymbol auswählen kann. Alternativ kann es auch sein, dass in der App rechts oben ein Drei-Punkte-Menü existiert, über das Konten verwalten aufgerufen werden kann. Dort kann man dann einzelne Accounts markieren und entfernen.

Bei iOS-Geräten erfolgt das Löschen meist durch einen einfachen Wisch von rechts nach links über das gewünschte Konto in der Liste. Dadurch erscheint eine rote "Löschen"-Schaltfläche, die man bestätigen muss, um den Code zu entfernen.

Wichtige Hinweise vor dem Löschen

Bevor man einen Code löscht, sollte man sicherstellen, dass man keinen Zugang verliert. Wenn eine Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist, braucht man den entsprechenden Code, um sich bei dem jeweiligen Dienst anzumelden. Wenn der Code gelöscht wird, ohne die 2FA beim Dienst zu deaktivieren oder auf ein anderes Gerät umzustellen, kann man ausgesperrt werden.

Deshalb empfiehlt es sich, vor dem Löschen eines Codes entweder die 2FA im jeweiligen Online-Dienst abzuschalten oder die 2FA auf ein neues Gerät zu übertragen. Viele Dienste bieten Backup-Codes an, die man speichern sollte, falls der Zugriff verloren geht.

Fazit

Das Löschen eines Google Authenticator Codes ist in der App einfach durchzuführen, indem man den Account antippen, gedrückt halten oder über die Wischgeste entfernt. Dennoch ist Vorsicht geboten, da ein versehentliches Löschen ohne vorherige Absicherung zu einem Verlust des Zugangs zum betreffenden Online-Konto führen kann. Daher sollte man immer sicherstellen, dass die Zwei-Faktor-Authentifizierung richtig auf das neue Gerät übertragen oder deaktiviert wurde, bevor man Codes aus der Google Authenticator App entfernt.

0
0 Kommentare