Wie kann man ein Bild in Microsoft Excel in einer Zelle verankern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Was bedeutet Bild in Zelle verankern?
  3. Wie verankert man ein Bild in einer Zelle in Excel?
  4. Was ist beim Verankern von Bildern zu beachten?
  5. Fazit

Einleitung

Oft möchte man in Microsoft Excel ein Bild so in einem Arbeitsblatt platzieren, dass es mit einer bestimmten Zelle verbunden bleibt. Das bedeutet, dass das Bild sich zusammen mit der Zelle verschiebt, wenn Zeilen oder Spalten eingefügt, gelöscht oder verschoben werden. Diese Technik wird als Bild in Zelle verankern bezeichnet und ist besonders nützlich, wenn man dynamische Tabellen mit eingebetteten Bildern erstellt.

Was bedeutet Bild in Zelle verankern?

Standardmäßig sind Bilder in Excel frei auf dem Tabellenblatt verschiebbar und sind nicht an eine bestimmte Zelle gebunden. Wenn man etwa eine Zeile einfügt oder die Spaltenbreite ändert, bleibt das Bild an der ursprünglichen Position stehen und verschiebt sich nicht mit der Zelle. Wenn ein Bild in einer Zelle verankert ist, dann passt es sich automatisch an die Zellgröße an, verschiebt sich bei Änderungen der Zeilen oder Spalten mit und bleibt somit immer mit der jeweiligen Zelle verbunden.

Wie verankert man ein Bild in einer Zelle in Excel?

Zunächst fügen Sie das gewünschte Bild in Ihr Excel-Arbeitsblatt ein, indem Sie den Reiter Einfügen auswählen und anschließend Bilder anklicken. Nachdem das Bild eingefügt wurde, sollte es an die ungefähre Größe der Zielzelle angepasst werden. Dies können Sie manuell tun, indem Sie das Bild mit der Maus skalieren.

Um das Bild dann an die Zelle zu verankern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen im Kontextmenü den Punkt Größe und Eigenschaften oder Format Bild. Im rechten Seitenbereich öffnen Sie den Tab Eigenschaften. Dort gibt es die Optionen Verschieben und Größe mit Zellen ändern, Nur verschieben und Nicht verschieben oder Größe ändern.

Wählen Sie Verschieben und Größe mit Zellen ändern. Mit dieser Einstellung wird das Bild automatisch mit der veränderteten Zellgröße angepasst und bleibt stets an die Zelle gebunden. Wenn Sie nun zum Beispiel eine Zeile oberhalb der Zelle einfügen oder Spaltenbreiten anpassen, bewegt und skaliert sich das Bild entsprechend mit.

Was ist beim Verankern von Bildern zu beachten?

Es ist wichtig, dass das Bild vollständig innerhalb der gewünschten Zelle platziert wird, da die Verankerung sich am Bildrand orientiert. Wenn das Bild über mehrere Zellen hinausragt, wird es an die gesamte Fläche gebunden und nicht nur an eine bestimmte Zelle. Außerdem kann es bei sehr kleinen Zellen dazu kommen, dass das Bild aufgrund der Skalierung verzerrt oder abgeschnitten wird.

Zusätzlich sollten Sie bedenken, dass manche Excel-Versionen leichte Unterschiede in den Menüs aufweisen können. Die grundlegende Funktion der Verankerung via Größe und Eigenschaften bleibt aber in allen Versionen erhalten.

Fazit

Das Verankern eines Bildes in einer Zelle in Microsoft Excel ist einfach und hilfreich, um Bilder dynamisch mit der Zelle zu verbinden. Indem man die Eigenschaft Verschieben und Größe mit Zellen ändern aktiviert, sorgt man dafür, dass sich das Bild an Änderungen in Zeilenhöhe oder Spaltenbreite anpasst und mit der Zelle verschoben wird. Dies ist besonders nützlich in tabellenbasierten Berichten oder Datenblättern, die visuelle Elemente enthalten sollen.

0
0 Kommentare