Wie kann man auf dem iPhone einen eigenen Klingelton erstellen und nutzen?

Melden
  1. Was wird benötigt, um einen eigenen Klingelton auf dem iPhone zu nutzen?
  2. Wie erstellt man einen eigenen Klingelton mit iTunes oder Finder?
  3. Wie kann man einen Klingelton direkt auf dem iPhone erstellen?
  4. Wie stellt man den eigenen Klingelton auf dem iPhone ein?
  5. Welche Tipps gibt es beim Erstellen eigener Klingeltöne für das iPhone?
  6. Fazit

Viele iPhone-Nutzer möchten ihren persönlichen Stil ausdrücken, indem sie eigene Klingeltöne verwenden. Die Standard-Auswahl an Klingeltönen auf dem iPhone ist zwar vielfältig, doch oft wünscht man sich individuelle Sounds, beispielsweise ein Lieblingslied oder eine selbst erstellte Aufnahme. In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie man einen eigenen Klingelton auf dem iPhone erstellt und als Klingelton einstellt.

Was wird benötigt, um einen eigenen Klingelton auf dem iPhone zu nutzen?

Um einen eigenen Klingelton auf einem iPhone einzurichten, benötigt man zunächst die gewünschte Audiodatei. Diese sollte idealerweise im M4R-Format vorliegen, dem Klingeltonformat von Apple. Ursprünglich konnte man Klingeltöne nur über iTunes auf das iPhone übertragen. Heute gibt es zusätzlich andere Möglichkeiten, dies zu tun, zum Beispiel über den Finder auf Mac-Computern mit macOS Catalina oder höher. Zudem kann man Klingeltöne direkt in der GarageBand-App auf dem iPhone erstellen.

Wie erstellt man einen eigenen Klingelton mit iTunes oder Finder?

Möchte man einen bestehenden Song oder eine Audiodatei als Klingelton verwenden, so muss man sie zuerst auf eine Länge von maximal 30 Sekunden kürzen, da iOS nur klingelton-spezifische Dateien mit dieser maximalen Länge zulässt. In iTunes oder im Finder wählt man den Song aus und stellt mithilfe der Wiedergabeoptionen die Start- und Stoppzeit ein, damit nur der gewünschte Ausschnitt genutzt wird. Anschließend konvertiert man die Datei in das AAC-Format und benennt die Dateiendung von .m4a in .m4r um. Diese Datei kann dann per Drag & Drop in iTunes oder den Finder unter dem Bereich Töne gezogen und mit dem iPhone synchronisiert werden.

Wie kann man einen Klingelton direkt auf dem iPhone erstellen?

Eine praktische Methode, um eigene Klingeltöne zu erstellen, ist die Nutzung der GarageBand-App, die auf iPhones kostenlos verfügbar ist. Hier kann man Audios komponieren, aufnehmen oder Songs importieren und bearbeiten. Nach dem Erstellen eines Projekts kann man das Stück als Klingelton exportieren und direkt als Standard-Klingelton oder als Klingelton für einen bestimmten Kontakt einstellen. Dieser Weg umgeht die Notwendigkeit, den Klingelton über einen Computer zu übertragen.

Wie stellt man den eigenen Klingelton auf dem iPhone ein?

Sobald der eigene Klingelton im passenden Format auf dem iPhone verfügbar ist, kann man ihn in den Einstellungen auswählen. Unter Einstellungen > Töne & Haptik > Klingelton wird die Liste aller verfügbaren Klingeltöne angezeigt – hier erscheint auch der neu hinzugefügte eigene Klingelton. Einmal angewählt, ist er als Standard-Klingelton eingestellt. Alternativ kann man den Klingelton auch individuell für Kontakte festlegen, um verschiedene Personen an ihrem spezifischen Ton zu erkennen.

Welche Tipps gibt es beim Erstellen eigener Klingeltöne für das iPhone?

Wichtig ist darauf zu achten, dass die Länge des Klingeltons maximal 30 Sekunden beträgt, da iOS längere Töne nicht akzeptiert. Außerdem sollte die Tonqualität möglichst gut sein, damit der Klingelton auf verschiedenen Lautsprechern klar und angenehm klingt. Beim Exportieren über iTunes oder GarageBand ist darauf zu achten, das richtige Format (M4R) einzustellen. Außerdem empfiehlt sich das Sichern der erstellten Dateien, falls später weitere Änderungen gewünscht sind.

Fazit

Eigene Klingeltöne auf dem iPhone zu nutzen, ist mit etwas Aufwand und Wissen durchaus möglich. Ob man den Klingelton über iTunes, den Finder, oder direkt mit der GarageBand-App erstellt, hängt von den persönlichen Vorlieben ab. So hat man ein individuelles Klangerlebnis und kann seinem iPhone eine persönliche Note verleihen.

0
0 Kommentare