Wie kann ich verhindern, dass die Instagram-App ständig im Hintergrund neu lädt?
- Hintergrund des Problems
- App-Berechtigungen und Hintergrundaktualisierung einschränken
- Benachrichtigungen gezielt steuern
- App-Cache löschen und App aktualisieren
- Energiesparmodus und Akku-Optimierungen nutzen
- Fazit
Hintergrund des Problems
Die Instagram-App lädt häufig im Hintergrund neu, um immer aktuelle Inhalte anzuzeigen und Benachrichtigungen bereitzustellen. Dies ist jedoch für viele Nutzer störend, da es zu höherem Datenverbrauch und erhöhter Akku-Belastung führt. Um dieses Verhalten einzudämmen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die von den Einstellungen des Betriebssystems über die App-spezifischen Optionen bis hin zu allgemeinen Maßnahmen zur Optimierung der Hintergrundaktivitäten reichen.
App-Berechtigungen und Hintergrundaktualisierung einschränken
Ein wichtiger Schritt, um das ständige Neuladen von Instagram im Hintergrund zu verhindern, ist das Einschränken der Hintergrundaktivitäten der App. Unter iOS findet man dazu in den Einstellungen den Punkt Allgemein > Hintergrundaktualisierung, wo man für Instagram die Option deaktivieren kann. Bei Android kann man unter Einstellungen > Apps > Instagram > Akku oder Mobilfunk & Netzwerk die Hintergrunddaten einschränken oder die App im Energiesparmodus inaktiv setzen. Dadurch lädt Instagram im Hintergrund weniger oft oder gar nicht mehr nach.
Benachrichtigungen gezielt steuern
Benachrichtigungen sind häufig ein Grund, warum Instagram im Hintergrund aktiv bleibt. Wenn man in den Instagram-App-Einstellungen die Benachrichtigungen einschränkt oder deaktiviert, reduziert sich die Häufigkeit der Hintergrundaktivitäten, da die App dann nicht ständig auf neue Ereignisse prüfen muss. Android und iOS bieten zudem separate Benachrichtigungseinstellungen, um Push-Mitteilungen zu deaktivieren oder einzuschränken.
App-Cache löschen und App aktualisieren
Manchmal können Fehler oder fehlerhafte Zwischenspeicher (Cache) dafür sorgen, dass die App unerwartet neu lädt oder sehr aktiv bleibt. In den Systemeinstellungen kann man bei Android den Cache der Instagram-App löschen. Unter iOS hilft oft eine Neuinstallation der App, um solche Probleme zu beheben. Zudem sollte man stets sicherstellen, dass die neueste Version der Instagram-App installiert ist, da Updates Performance-Optimierungen und Fehlerbehebungen mit sich bringen.
Energiesparmodus und Akku-Optimierungen nutzen
Moderne Smartphones bieten Energiesparmodi und Akku-Optimierungen, die Apps im Hintergrund begrenzen, um Strom zu sparen. Durch Aktivierung eines solchen Modus werden Hintergrundaktivitäten von Instagram automatisch reduziert oder zeitweise deaktiviert, wodurch die App weniger häufig neu lädt. Auch in den Akku-Einstellungen kann man Einstellungen individuell vornehmen, um Instagram stärker zu beschränken.
Fazit
Das ständige Neuladen von Instagram im Hintergrund lässt sich nicht vollständig verhindern, da die App auf Aktualität ausgelegt ist. Allerdings kann die Kombination aus Einschränken der Hintergrundaktualisierung, gezieltem Deaktivieren von Benachrichtigungen, Löschen des Caches und Nutzung von Energiesparfunktionen die Hintergrundaktivitäten deutlich reduzieren. Dadurch wird der Datenverbrauch gesenkt und die Akkulaufzeit verlängert, ohne die Hauptfunktionen von Instagram einzuschränken.