Wie kann ich Satz- oder Wortmarkierungen im Immersive Reader aktivieren?

Melden
  1. Einführung in den Immersive Reader
  2. Aktivierung der Satz- und Wortmarkierungen im Immersive Reader
  3. Praktische Umsetzungsschritte
  4. Zusammenfassung

Einführung in den Immersive Reader

Der Immersive Reader ist ein Werkzeug von Microsoft, das speziell entwickelt wurde, um das Lesen und Verstehen von Texten zu erleichtern. Er bietet verschiedene Funktionen wie das Vorlesen, Hervorheben von Wörtern, Aufteilen in Silben sowie Satz- und Wortmarkierungen. Diese Markierungen helfen dabei, den Text besser zu strukturieren und die Aufmerksamkeit gezielt auf bestimmte Bestandteile zu lenken.

Aktivierung der Satz- und Wortmarkierungen im Immersive Reader

Um Satz- oder Wortmarkierungen im Immersive Reader zu aktivieren, öffnet man zunächst den Immersive Reader. Dies kann entweder über unterstützte Microsoft-Programme wie OneNote, Microsoft Edge oder Word erfolgen, oft durch Auswahl der Option Immersive Reader im Menü oder über einen speziellen Button.

Nachdem der Text im Immersive Reader geladen wurde, findet man oben im Menü verschiedene Einstellungsmöglichkeiten. Dort gibt es das Symbol für Text-Einstellungen oder Text Tools, das meist als Buch- oder Text-Icon dargestellt wird. Beim Klicken auf dieses Symbol erscheint ein Bereich, in dem man unter anderem Optionen zur Textgröße, Spaltenbreite, Zeilenabstand sowie zu den Satz- und Wortmarkierungen einstellen kann.

Im Abschnitt für Satz- und Wortmarkierungen kann man auswählen, ob einzelne Wörter hervorgehoben werden sollen, indem man etwa die Silben oder Wortarten (Nomen, Verben, Adjektive) farblich markiert. Ebenso lassen sich ganze Sätze farbig unterlegen oder durch Linien trennen, was das Lesen und Verstehen unterstützt.

Praktische Umsetzungsschritte

Wenn Sie beispielsweise den Immersive Reader in Microsoft Edge nutzen, öffnen Sie eine Webseite oder ein Dokument und klicken auf das Immersive Reader-Symbol in der Adressleiste (meist ein Buch-Symbol). Im Reader-Menü oben wählen Sie dann das Text-Optionen-Symbol. Dort aktivieren Sie die gewünschten Wortmarkierungen, indem Sie Optionen wie Silbentrennung oder die Hervorhebung der Wortarten aktivieren. Für Satzmarkierungen stehen Einstellungen bereit, um Abschnitte durch Farbmarkierungen übersichtlicher zu machen.

In OneNote oder Word funktioniert der Ablauf ähnlich: Nach dem Start des Immersive Readers finden Sie im Menüband oder in der Seitenleiste die Textoptionen, wo Sie Satz- und Wortmarkierungen einschalten können.

Zusammenfassung

Die Aktivierung von Satz- oder Wortmarkierungen im Immersive Reader erfolgt direkt im Einstellungsmenü des Readers, nachdem der Text geladen wurde. Dort können je nach Anwendung verschiedene Hervorhebungen aktiviert werden, die das Lesen erleichtern und die Textstruktur besser visuell darstellen. Diese Funktion ist besonders hilfreich für Lernende, Personen mit Leseschwierigkeiten oder alle, die die Lesbarkeit von Texten verbessern möchten.

0
0 Kommentare