Unterstützung des Immersive Readers in OneNote

Melden
  1. Einführung zum Immersive Reader
  2. OneNote für Windows 10 (OneNote UWP)
  3. OneNote in Microsoft 365 (früher Office 365)
  4. OneNote im Web (OneNote Online)
  5. OneNote für Mac, iOS und Android
  6. Nicht unterstützte oder eingeschränkte Versionen
  7. Fazit

Einführung zum Immersive Reader

Der Immersive Reader ist eine von Microsoft entwickelte Funktion, die das Lesen und Verstehen von Texten erleichtern soll. Mit Werkzeugen zur Textformatierung, Vorlesefunktion, Silbentrennung und Spezifizierung von Wortarten unterstützt er vor allem Menschen mit Legasthenie, ADS/ADHS oder anderen Leseschwierigkeiten. In OneNote ist der Immersive Reader Teil der Barrierefreiheitsfunktionen und hilft dabei, Inhalte zugänglicher und verständlicher zu machen.

OneNote für Windows 10 (OneNote UWP)

OneNote für Windows 10, die App-Version, die aus dem Microsoft Store bezogen wird, unterstützt den Immersive Reader seit mehreren Jahren. Diese Variante von OneNote wurde speziell für moderne Windows-Umgebungen entwickelt und enthält die Immersive Reader-Funktion fest integriert. Nutzer können den Immersive Reader dort leicht über das Menü aufrufen und individuell anpassen. Die regelmäßigen Updates der App sorgen dafür, dass neue Funktionen des Immersive Readers schnell hinzugefügt werden.

OneNote in Microsoft 365 (früher Office 365)

In der Desktop-Version von OneNote, die Teil des Microsoft 365-Abonnements ist, ist der Immersive Reader ebenfalls verfügbar. Diese klassische Win32-Version von OneNote unterstützt den Immersive Reader seit etwa 2018/2019 und wird kontinuierlich durch Microsoft verbessert. Der Immersive Reader kann hier über das Überprüfen-Tab oder durch Kontextmenüs gestartet werden. Es ist dabei wichtig, dass die Version von OneNote aktuell gehalten wird, um von den neuesten Immersive Reader-Funktionen zu profitieren.

OneNote im Web (OneNote Online)

Der Immersive Reader ist auch in OneNote Online enthalten. Die browserbasierte Version von OneNote stellt den Immersive Reader als Teil der Barrierefreiheitsfunktionen zur Verfügung und ist damit plattformunabhängig nutzbar, egal ob man Windows, Mac, Linux oder andere Systeme verwendet. Die Web-Variante erhält regelmäßig Updates direkt von Microsoft und bietet somit eine stets aktuelle Immersive Reader-Erfahrung.

OneNote für Mac, iOS und Android

Auf mobilen Plattformen wie iOS und Android ist der Immersive Reader ebenfalls vorhanden. Die entsprechenden OneNote-Versionen für iPhone, iPad und Android-Smartphones und -Tablets bieten Zugriff auf den Immersive Reader, so dass Nutzer unterwegs Texte vorlesen lassen und barrierefrei bearbeiten können. Diese Funktionen sind mittlerweile fester Bestandteil der mobilen OneNote-Apps und werden mit neuen App-Versionen verbessert.

Nicht unterstützte oder eingeschränkte Versionen

Ältere oder stark eingeschränkte Versionen von OneNote, wie etwa das ursprünglich für Windows 7 auf den Markt gebrachte OneNote 2010, bieten keine Unterstützung für den Immersive Reader. Auch LibreOffice-ähnliche Alternativen oder Third-Party-Clients von OneNote unterstützen diese Funktion nicht. Daher sollten Nutzer für optimale Barrierefreiheit eine der neueren offiziellen Microsoft-Versionen verwenden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Immersive Reader in nahezu allen aktuellen und offiziell von Microsoft gepflegten Versionen von OneNote unterstützt wird. Dazu zählen insbesondere OneNote für Windows 10 (UWP), die Desktop-Version von OneNote aus Microsoft 365, OneNote Online sowie die mobilen Apps für iOS und Android. Nutzer sollten darauf achten, ihre OneNote-Versionen regelmäßig zu aktualisieren, um die bestmögliche Immersive Reader-Erfahrung zu erhalten.

0
0 Kommentare