Wie kann ich Olark in meine Webseite integrieren?
- Einführung in Olark
- Olark-Konto erstellen
- Den Olark-Code auf der Webseite einfügen
- Testen der Integration
- Weitere Anpassungen und Konfiguration
- Zusammenfassung
Einführung in Olark
Olark ist ein Live-Chat-Dienst, der es Webseitenbetreibern ermöglicht, direkt mit Besuchern in Echtzeit zu kommunizieren. Durch das Einbinden von Olark auf Ihrer Webseite können Sie den Kundenservice verbessern und schneller auf Anfragen reagieren.
Olark-Konto erstellen
Bevor Sie Olark auf der Webseite einbinden können, müssen Sie sich auf der Olark-Webseite registrieren und ein Konto erstellen. Nach der Registrierung loggen Sie sich in das Olark-Dashboard ein, wo Ihnen ein individueller Code-Snippet angeboten wird, der speziell für Ihre Webseite generiert wird.
Den Olark-Code auf der Webseite einfügen
Der wichtigste Schritt ist das Einfügen des Olark-Integrationscodes in den HTML-Code Ihrer Webseite. Diesen Code finden Sie im Dashboard unter dem Menüpunkt Installieren. Kopieren Sie den gesamten Codeblock und fügen Sie ihn idealerweise unmittelbar vor dem schließenden </body>-Tag auf jeder Seite ein, auf der der Chat erscheinen soll. Der Code sieht ungefähr so aus:
<!-- Begin Olark Live Chat Code --><script type="text/javascript" > (function(o,l,a,r,k,y){if(o.olark)return; r="script";y=l.createElement(r);r=l.getElementsByTagName(r) ; y.async=1;y.src="//"+a;r.parentNode.insertBefore(y,r); y=o.olark=function(){k.s.push(arguments);k.t.push(+new Date)}; y.extend=function(i,j){y("extend",i,j)}; y.identify=function(i){y("identify",k.i=i)}; y.configure=function(i,j){y("configure",i,j)}; k=y._={s: ,t: ,i:null}; })(window,document,"static.olark.com/jsclient/loader.js"); olark.identify(IHRE_OLARK_SITE_ID_HIER);</script><!-- End Olark Live Chat Code -->Ersetzen Sie IHRE_OLARK_SITE_ID_HIER durch Ihre tatsächliche Identifikationsnummer, die Sie im Olark-Dashboard erhalten haben.
Testen der Integration
Nachdem Sie den Code eingefügt haben, speichern Sie Ihre Änderungen und laden die Webseite neu. Auf der Webseite sollte nun das Olark-Chatfenster sichtbar sein, meist als kleines Icon oder eine Chatblase in einer Ecke des Bildschirms. Testen Sie die Chatfunktion, um sicherzugehen, dass Nachrichten korrekt gesendet und empfangen werden können.
Weitere Anpassungen und Konfiguration
Im Olark-Dashboard können Sie weitere Einstellungen vornehmen, wie zum Beispiel die Gestaltung des Chatfensters, automatische Begrüßungen oder Filter für bestimmte Besuchergruppen. Diese Einstellungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und passen den Chat an Ihre Anforderungen an.
Zusammenfassung
Die Integration von Olark in Ihre Webseite ist vergleichsweise einfach. Ein Olark-Konto erstellen, den bereitgestellten JavaScript-Code in Ihre Webseite einfügen, die Site-ID anpassen und alles testen – schon steht Ihnen ein leistungsstarkes Tool für die Live-Kommunikation mit Ihren Besuchern zur Verfügung.
