Wie kann ich Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy verwenden?
- Warum den Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy einrichten?
- Wie funktioniert die Einrichtung auf einem zweiten Gerät?
- Praktische Schritte zum Hinzufügen eines zweiten Geräts
- Alternative Optionen für Backup und Synchronisation
- Fazit
Viele Nutzer stellen sich die Frage, wie sie den Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy einrichten können. Dies ist besonders dann relevant, wenn man ein neues Smartphone besitzt, ein Backup-Gerät nutzen möchte oder einfach den Authenticator auf mehreren Geräten gleichzeitig verwenden will. Die Nutzung des Authenticator auf mehreren Geräten ist grundsätzlich möglich, erfordert jedoch einige Schritte und Überlegungen, damit die Zwei-Faktor-Authentifizierung sicher und effektiv bleibt.
Warum den Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy einrichten?
Das Einrichten eines zweiten Handys mit Microsoft Authenticator sorgt für mehr Sicherheit und Flexibilität. Sollte das Hauptgerät verloren gehen, gestohlen werden oder beschädigt sein, hat man weiterhin Zugriff auf seine Authentifizierungscodes. Außerdem erleichtert es den Wechsel auf ein neues Handy, da nicht alle Konten bei Null neu eingerichtet werden müssen.
Wie funktioniert die Einrichtung auf einem zweiten Gerät?
Microsoft Authenticator basiert auf der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), die mit einem geheimen Schlüssel zwischen dem Dienst (z. B. Microsoft-Konto, Google, andere Online-Dienste) und der App verknüpft ist. Das heißt, um den Authenticator auf einem zweiten Handy einzurichten, muss man den geheimen Schlüssel oder den QR-Code erneut eingeben können. Da Microsoft aus Sicherheitsgründen keinen automatischen Cloud-Sync der 2FA-Daten anbietet, gibt es keinen direkten Weg, die bestehenden Konten einfach zu übertragen.
Praktische Schritte zum Hinzufügen eines zweiten Geräts
Um Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy einzurichten, ist es empfehlenswert, bei den einzelnen Online-Diensten die Zwei-Faktor-Authentifizierung zurückzusetzen oder alternative Wiederherstellungsmethoden zu nutzen. Dabei meldet man sich bei jedem Dienst an, navigiert zu den Sicherheitseinstellungen und aktiviert die 2FA erneut, um den QR-Code auf dem zweiten Gerät zu scannen.
Einige Dienste bieten auch die Möglichkeit, mehrere 2FA-Apps gleichzeitig zu verwenden oder Backup-Codes bereitzustellen, die als Alternative dienen können, falls der Zugriff über das erste Handy nicht möglich ist.
Alternative Optionen für Backup und Synchronisation
Microsoft hat mit der Zeit einige Verbesserungen in der Sicherung und Wiederherstellung des Microsoft Authenticators eingeführt, beispielsweise das Backup in der Cloud (über das Microsoft-Konto). Dadurch können Nutzer ihre 2FA-Daten auf einem neuen Gerät wiederherstellen. Allerdings ist dieses Backup nicht dafür ausgelegt, gleichzeitig auf mehreren Geräten aktiv zu sein.
Falls man also Microsoft Authenticator auf zwei Geräten nutzen möchte, muss man meistens die 2FA für jedes Konto manuell doppelt einrichten, sofern der jeweilige Dienst das unterstützt.
Fazit
Das Einrichten von Microsoft Authenticator auf einem zweiten Handy ist möglich, erfordert jedoch bei jedem einzelnen Konto eine erneute Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung, um die entsprechenden Codes auf beiden Geräten zu erhalten. Eine automatische Synchronisation der 2FA-Daten über mehrere Geräte hinweg gibt es derzeit nicht. Nutzen Sie Backups und alternative Wiederherstellungsmethoden, um den Zugang zu Ihren Konten im Falle eines Geräteverlusts zu gewährleisten.