Wie kann ich meine Karte in der Sparkasse App sperren?

Melden
  1. Voraussetzungen für die Kartensperrung in der Sparkasse App
  2. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kartensperrung
  3. Was tun nach der Sperrung der Karte in der App?
  4. Alternativen zur Kartensperrung über die Sparkasse App
  5. Fazit

Wenn Sie Ihre Karte der Sparkasse verloren haben oder sie gestohlen wurde, ist es wichtig, diese schnell zu sperren, um Missbrauch zu verhindern. Die Sparkasse bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten, darunter auch die praktische Sperrung direkt über die Sparkasse App. Nachfolgend erfahren Sie ausführlich, wie Sie vorgehen können, um Ihre Karte mit der Sparkasse App zu sperren.

Voraussetzungen für die Kartensperrung in der Sparkasse App

Um Ihre Karte in der Sparkasse App sperren zu können, benötigen Sie zunächst die Sparkasse App auf Ihrem Smartphone. Die App ist sowohl für iOS als auch für Android in den jeweiligen App-Stores verfügbar. Zudem müssen Sie sich in der App mit Ihren Online-Banking-Zugangsdaten anmelden. Nur im angemeldeten Zustand können Sie Kartenfunktionen wie die Sperrung nutzen. Weiterhin ist es hilfreich, wenn Sie Ihre Karteninformationen parat haben, falls diese in der App nicht automatisch hinterlegt sind.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kartensperrung

Nach dem Starten der Sparkasse App und der Anmeldung finden Sie im Menü den Punkt Karten oder Meine Karten. Dort sind Ihre hinterlegten EC- oder Kreditkarten aufgelistet. Wählen Sie die Karte aus, die Sie sperren möchten. In der Detailansicht der Karte gibt es die Funktion Karte sperren oder Kartenstatus ändern. Sobald Sie diese Option auswählen, werden Sie gebeten, die Sperrung zu bestätigen. Mit der Bestätigung wird die Karte sofort deaktiviert und kann nicht mehr für Zahlungen verwendet werden.

Was tun nach der Sperrung der Karte in der App?

Nachdem Sie die Karte in der Sparkasse App gesperrt haben, sollten Sie umgehend die Sparkasse darüber informieren, falls dies nicht automatisch der Fall ist. Die Sparkasse kann Sie bei der weiteren Vorgehensweise unterstützen, zum Beispiel bei der Ausstellung einer neuen Karte oder der Überprüfung unautorisierter Transaktionen. Außerdem gibt es die bundesweite Notfall-Hotline zur Kartensperrung, die Sie rund um die Uhr anrufen können, falls Sie keinen Zugriff auf die App haben.

Alternativen zur Kartensperrung über die Sparkasse App

Falls Sie keinen Zugriff auf die Sparkasse App haben, können Sie Ihre Karte auch telefonisch sperren lassen. Die Sparkasse stellt hierfür eine zentrale Sperrhotline bereit, die 24 Stunden am Tag erreichbar ist. Darüber hinaus ist es möglich, persönlich in Ihrer Filiale vorbeizugehen oder online über das Online-Banking-Portal auf der Website der Sparkasse die Kartensperrung vorzunehmen. Die App bietet jedoch eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, die Karte jederzeit und überall zu sperren.

Fazit

Die Sperrung Ihrer Karte in der Sparkasse App ist ein sicherer und schneller Weg, um unbefugte Nutzung bei Verlust oder Diebstahl zu verhindern. Voraussetzung ist die Anmeldung in der App mit Ihren Online-Banking-Daten. Innerhalb der Kartenübersicht können Sie die Sperrung mit wenigen Klicks durchführen. Im Anschluss empfiehlt es sich, Kontakt mit Ihrer Sparkasse aufzunehmen, um eine neue Karte zu beantragen und eventuelle weitere Schritte zu besprechen. Die App stellt somit eine praktische und jederzeit verfügbare Funktion zur Kartensicherung dar.

0
0 Kommentare