Wie kann ich meine Amazon Kreditkarte kündigen?

Melden
  1. Überblick zur Kündigung der Amazon Kreditkarte
  2. Vorbereitung vor der Kündigung
  3. Schriftliche Kündigung an den Kartenanbieter senden
  4. Kündigung per E-Mail oder Online-Kontakt
  5. Was passiert nach der Kündigung?
  6. Fazit

Überblick zur Kündigung der Amazon Kreditkarte

Die Amazon Kreditkarte ist ein Produkt, das in Kooperation mit einer Bank angeboten wird. Möchten Sie Ihre Kreditkarte kündigen, gibt es einige wichtige Schritte, die Sie beachten sollten, um eine reibungslose Abwicklung zu gewährleisten. Ihre Kündigung kann nicht direkt über das Amazon-Kundenkonto erfolgen, sondern muss bei dem Kartenanbieter selbst eingereicht werden.

Vorbereitung vor der Kündigung

Bevor Sie Ihre Kreditkarte kündigen, prüfen Sie zunächst, ob noch offene Forderungen oder Ratenzahlungen bestehen. Alle ausstehenden Beträge sollten ausgeglichen werden, um Probleme bei der Abwicklung zu vermeiden. Außerdem empfiehlt es sich, noch offene Punkte wie Bonuspunkte einzulösen, da diese bei Kündigung meist verfallen. Notieren Sie zudem Ihre Kartennummer und Ihre persönlichen Daten, die zur Identifikation benötigt werden.

Schriftliche Kündigung an den Kartenanbieter senden

Die Kündigung der Amazon Kreditkarte erfolgt schriftlich. Schreiben Sie ein formloses Kündigungsschreiben, in dem Sie Ihre Absicht zur Beendigung des Vertrags klar ausdrücken. Geben Sie darin Ihre vollständigen Kontaktdaten sowie die Kreditkartennummer an. Die Kündigung senden Sie anschließend an die Bank, die die Kreditkarte ausstellt. Für die Amazon Kreditkarte ist dies meist die Landesbank Berlin (LBB), an deren Adresse Sie das Schreiben schicken sollten.

Kündigung per E-Mail oder Online-Kontakt

Alternativ bietet die Bank häufig auch die Möglichkeit, die Kündigung per E-Mail oder über das Secure Messaging innerhalb des Online-Kundenbereichs einzureichen. Informieren Sie sich dazu auf der Website der Landesbank Berlin oder im Online-Portal Ihrer Kreditkarte. Achten Sie dabei darauf, die Kündigung eindeutig zu formulieren und alle notwendigen Angaben zu machen. Bewahren Sie eine Bestätigung über den Eingang der Kündigung auf.

Was passiert nach der Kündigung?

Nach Eingang Ihrer Kündigung wird das Kreditkartenkonto geprüft und schließlich geschlossen, sofern keine offenen Posten vorliegen. Sie erhalten in der Regel eine schriftliche Kündigungsbestätigung von der Bank. Mit der Kündigung wird die Karte gesperrt und ist nicht mehr nutzbar. Eventuell vorhandene Bankeinzüge oder Daueraufträge sind rechtzeitig zu ändern, um Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Fazit

Die Kündigung Ihrer Amazon Kreditkarte erfordert eine schriftliche Mitteilung an den Kartenanbieter, meist die Landesbank Berlin. Es ist wichtig, vorher alle offenen Beträge zu begleichen und die Kündigung eindeutig zu formulieren. Alternativ kann die Kündigung oft auch online oder per E-Mail erfolgen. Nach erfolgreicher Bearbeitung erhalten Sie eine Bestätigung und die Karte wird gesperrt.

0
0 Kommentare