Wie kann ich in der Zoom App den Hintergrund ändern?
- Voraussetzungen für das Ändern des Zoom Hintergrunds
- Hintergrund in der Zoom Desktop App ändern
- Virtuellen Hintergrund in der mobilen Zoom App einstellen
- Tipps für einen optimalen Zoom Hintergrund
Viele Nutzer wollen bei Videokonferenzen in der Zoom App den Hintergrund anpassen, um professioneller oder persönlicher zu wirken. Das Ändern des Hintergrunds in der Zoom App ist eine praktische Funktion, die es ermöglicht, den realen Hintergrund durch ein Bild oder einen Videoeffekt zu ersetzen.
Voraussetzungen für das Ändern des Zoom Hintergrunds
Bevor Sie einen virtuellen Hintergrund in der Zoom App verwenden können, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Zoom-Version aktuell ist. Das Feature steht sowohl in der Desktop-App als auch in der mobilen App zur Verfügung, wobei einige ältere Geräte oder Versionen eventuell nicht unterstützt werden. Außerdem ist eine gute Beleuchtung entscheidend, damit der Hintergrund sauber ersetzt wird.
Hintergrund in der Zoom Desktop App ändern
Um den Hintergrund in der Zoom Desktop-Anwendung zu ändern, öffnen Sie zunächst die App und melden sich an. Klicken Sie anschließend auf das Zahnrad-Symbol, um die Einstellungen zu öffnen. Im Menü finden Sie den Punkt Hintergrund & Filter. Dort haben Sie die Möglichkeit, aus vordefinierten Hintergründen zu wählen oder eigene Bilder beziehungsweise Videos hochzuladen. Sobald Sie einen gewünschten Hintergrund ausgewählt haben, wird dieser automatisch im Video-Feed angezeigt.
Virtuellen Hintergrund in der mobilen Zoom App einstellen
Auch in der Zoom App für Smartphones ist das Ändern des Hintergrunds möglich. Während eines Meetings tippen Sie auf den Bildschirm, um die Menüleiste anzuzeigen, und wählen die Option Mehr. Dort finden Sie die Funktion Virtueller Hintergrund. Wie bei der Desktop-Version können Sie hier aus vorhandenen Hintergründen auswählen oder eigene Bilder hochladen, um Ihren Hintergrund individuell zu gestalten.
Tipps für einen optimalen Zoom Hintergrund
Für ein bestmögliches Ergebnis sollten Sie vor einem neutralen und möglichst einfarbigen Hintergrund sitzen und ausreichend beleuchtet sein. Ein grüner Bildschirm (Green Screen) wird ebenfalls empfohlen, wenn Sie diesen haben, da er die Erkennung des Hintergrunds erheblich verbessert. Wenn der virtuelle Hintergrund flackert oder sich nicht korrekt anpasst, kann das an unzureichender Hardwareleistung oder schlechten Lichtverhältnissen liegen.
