Wie kann ich in der Samsung SmartThings App das WLAN ändern?

Melden
  1. Warum ist es notwendig, das WLAN in der SmartThings App zu ändern?
  2. Vorbereitung auf das WLAN-Ändern
  3. WLAN in der Samsung SmartThings App ändern
  4. Alternative Methode: Smart Hub WLAN ändern
  5. Fazit

Die Änderung des WLAN-Netzwerks in der Samsung SmartThings App ist ein häufig vorkommendes Anliegen, vor allem wenn man sein Heimnetzwerk aktualisiert oder ein neues Wi-Fi-Passwort verwendet. Da viele Samsung SmartThings-Geräte über WLAN verbunden sind, ist es wichtig, die Verbindung zu aktualisieren, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Warum ist es notwendig, das WLAN in der SmartThings App zu ändern?

Samsung SmartThings-Geräte kommunizieren über das heimische WLAN mit dem Smart Hub und der App. Wenn sich das WLAN ändert, zum Beispiel durch einen neuen Router, geänderte Netzwerknamen (SSID) oder Passwörter, verlieren die Geräte die Verbindung. Um die Geräte weiterhin fernsteuern zu können, muss in der SmartThings App das neue WLAN im System hinterlegt und die Geräte neu verbunden werden.

Vorbereitung auf das WLAN-Ändern

Bevor man das WLAN in der SmartThings App ändert, sollte sichergestellt werden, dass der neue Router aktiv ist und das neue WLAN funktionsfähig ist. Am besten hat man die Zugangsdaten (SSID und Passwort) bereit. Ebenfalls sollte man sicherstellen, dass die SmartThings App auf dem neuesten Stand ist, um die besten Verbindungsmöglichkeiten zu gewährleisten.

WLAN in der Samsung SmartThings App ändern

Die Möglichkeit, das WLAN direkt über die SmartThings App zu ändern, hängt vom Gerätetyp ab. Für viele smarte Geräte, wie Sensoren oder smarte Lampen, gibt es keine separate WLAN-Einstellung in der App, da sie über den Smart Hub verbunden bleiben. Bei Geräten, die eine direkte WLAN-Verbindung haben, wie z.B. smarte Kameras oder manche Steckdosen, müssen diese oft neu mit dem neuen WLAN verbunden werden.

Um das WLAN zu ändern, öffnet man die SmartThings App und wählt das entsprechende Gerät aus. Dort gibt es häufig die Option, das Gerät zurückzusetzen oder die Netzwerkeinstellungen zu ändern. Beim Zurücksetzen wird das Gerät in den Setup-Modus versetzt, sodass man es neu mit dem neuen WLAN verbinden kann. Dabei folgt man den Anweisungen in der App, die meist das Verbinden per QR-Code, Bluetooth oder direkter WLAN-Einwahl einschließen.

Alternative Methode: Smart Hub WLAN ändern

Wenn man einen SmartThings Hub (Smart Hub) nutzt, der über WLAN verbunden ist, muss die WLAN-Verbindung des Hubs geändert werden. Dies geschieht nicht direkt in der App, sondern über den Hub selbst. Meist muss man den Hub zurücksetzen oder in den Verbindungsmodus versetzen und dann über die SmartThings App das neue WLAN einrichten. Es ist wichtig, dabei die Anleitungen von Samsung genau zu befolgen, da sonst die Geräte im System offline bleiben können.

Fazit

Das Ändern des WLAN in der Samsung SmartThings App ist meist nicht einfach durch eine einzelne Einstellung möglich, sondern erfordert oft das Zurücksetzen und erneute Verbinden der einzelnen Geräte mit dem neuen Netz. Insbesondere der Smart Hub muss gegebenenfalls neu konfiguriert werden. Wichtig ist, die neuen Netzwerkinformationen griffbereit zu haben und den Prozess Schritt für Schritt in der SmartThings App zu verfolgen. So wird sichergestellt, dass alle Geräte wieder korrekt verbunden sind und der smarte Haushalt ohne Unterbrechung funktioniert.

0
0 Kommentare